Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  415

Idem africae obsequium, initio carthagine orto neque expectata vipstani aproniani proconsulis auctoritate: crescens neronis libertus nam et hi malis temporibus partem se rei publicae faciunt epulum plebi ob laetitiam recentis imperii obtulerat, et populus pleraque sine modo festinavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucy.9988 am 18.08.2020
Dasselbe Gehorsam Afrikas, dessen Beginn in Karthago entstand und nicht die Autorität des Prokonsuls Vipstanus Apronianus abwartete: Crescens, ein Freigelassener Neros (denn selbst diese Männer machen sich in schlechten Zeiten zum Teil des Staates), hatte dem Volk ein Festmahl zur Freude über die jüngste Herrschaft dargeboten, und das Volk eilte den meisten Dingen ohne Mäßigung entgegen.

von andrea8985 am 23.02.2019
Afrika zeigte dieselbe Loyalität, die in Karthago begann, ohne auf die Genehmigung des Prokonsuls Vipstanus Apronianus zu warten. Crescens, einer von Neros ehemaligen Sklaven (denn solche Männer versuchen, sich in politischen Krisenzeiten zu engagieren), hatte ein öffentliches Fest gegeben, um das neue Regime zu feiern, und das Volk eilte eilig, fast ohne Zurückhaltung, die meisten Dinge zu bejubeln.

Analyse der Wortformen

africae
africa: Afrika
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
aproniani
apronia: Echte Yamswurzel, Schmerwurz
auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
carthagine
carthago: Karthago (antike Stadt in Nordafrika)
karthago: Karthago
crescens
crescere: wachsen, zunehmen, sich vergrößern, entstehen, sich entwickeln, gedeihen, emporkommen
epulum
epulum: Festmahl, Gastmahl, Festessen, üppiges Mahl
epula: Festmahl, Gastmahl, üppiges Mahl, Speisen, Gerichte
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expectata
expectare: warten, erwarten, entgegensehen, hoffen
faciunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
festinavit
festinare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, vorantreiben, rasch handeln
hi
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
imperii
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
initio
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
initiare: einführen, beginnen, einweihen, in ein Geheimnis einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
laetitiam
laetitia: Freude, Fröhlichkeit, Heiterkeit, Jubel, Vergnügen
libertus
libertus: Freigelassener, ehemaliger Sklave
malis
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neronis
nero: Nero
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
obsequium
obsequium: Gehorsam, Folgsamkeit, Willfährigkeit, Nachgiebigkeit, Gefälligkeit, Unterwürfigkeit
obtulerat
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
orto
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
ortare: entstehen, geboren werden, entspringen, abstammen
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
plebi
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
pleraque
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
populus
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
proconsulis
proconsul: Prokonsul, Statthalter einer Provinz
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
recentis
recens: neu, frisch, jung, kürzlich, eben erst, kräftig
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
temporibus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum