Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  418

Ceteri consulatus ex destinatione neronis aut galbae mansere, caelio ac flavio sabinis in iulias, arrio antonino et mario celso in septembris, quorum honoribus ne vitellius quidem victor intercessit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liam.i am 19.12.2013
Die anderen Konsulate, die von Nero oder Galba ernannt worden waren, blieben bestehen: Caelius und Flavius Sabinus für Juli, Arrius Antoninus und Marius Celsus für September. Selbst nach seinem Sieg griff Vitellius nicht in ihre Ernennungen ein.

von max.t am 08.05.2021
Die restlichen Konsulate aus der Ernennung durch Nero oder Galba blieben bestehen: für Caelius und Flavius Sabinus bis in den Juli, für Arrius Antoninus und Marius Celsus bis in den September, deren Ehrenämtern selbst Vitellius als Sieger nicht entgegengetreten ist.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
caelio
caelare: schnitzen, gravieren, meißeln, ziselieren, mit Relief verzieren
celso
celsus: hoch, erhaben, hochragend, vortrefflich, vornehm, angesehen
ceteri
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
consulatus
consulatus: Konsulat, Konsulamt, Würde eines Konsuls
destinatione
destinatio: Bestimmung, Zweck, Absicht, Entschlossenheit, Festlegung, Design
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
flavio
flavere: gelb sein, golden sein, blond sein, gelblich sein
galbae
galba: Galba (Servius Sulpicius Galba, römischer Kaiser im Jahr 69 n. Chr.)
galba: Galba (römischer Beiname, besonders eines römischen Kaisers)
honoribus
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intercessit
intercedere: dazwischentreten, dazwischengehen, Einspruch erheben, intervenieren, vermitteln, sich ereignen, stattfinden
iulias
julius: Julius (Eigenname), julisch, zum Julius gehörig
mansere
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
mario
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
neronis
nero: Nero
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sabinis
sabinus: Sabiner, Sabinerin, Sabiner (Volk), sabinisch, der Sabiner, zu den Sabinern gehörig
septembris
september: September, September- (attributiv), zum September gehörig
victor
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
vitellius
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum