Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  432

Sed tum umido die et soluto gelu neque conti neque gladii, quos praelongos utraque manu regunt, usui, lapsantibus equis et catafractarum pondere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benjamin.z am 29.09.2013
Doch an jenem feuchten Tag, als das Eis geschmolzen war, waren weder die Konti noch die Gladii, die sie mit beiden Händen schwangen, von Nutzen, da die Pferde ausrutschten und das Gewicht der Kataphrakten lastete.

von carina906 am 13.09.2016
Aber dann, an jenem nassem Tag mit schmelzendem Frost, wurden sowohl ihre Speere als auch ihre langen zweihändigen Schwerter nutzlos, da ihre Pferde ständig ausrutschten und durch schwere Rüstung beschwert waren.

Analyse der Wortformen

catafractarum
catafracta: Kataphrakt, Panzerhemd, Ganzkörperpanzerung für Pferd und Reiter
catafractes: Kataphrakt, schwer gepanzerter Reiter, Panzerhemd, Panzer
catafractus: mit Panzer bedeckt, in Kettenhemd gehüllt, gepanzert, Kataphrakt (schwer gepanzerter Reiter), Panzerreiter
conti
contus: Stange, Pfahl, Lanze, Speer, Bootshaken
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
equis
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
equa: Stute
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gelu
gelu: Frost, Eis, Kälte, gefrorenes Wasser
zelus: Eifer, Begeisterung, Eifersucht, Neid, Rivalität
gladii
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
lapsantibus
lapsare: gleiten, ausrutschen, straucheln, einen Fehler machen
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
pondere
pondus: Gewicht, Last, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Masse
praelongos
praelongus: sehr lang, überlang, überaus lang
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regunt
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
soluto
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
solutus: gelöst, ungebunden, frei, losgelöst, befreit, bezahlt, entrichtet, aufgelöst, entspannt, fließend
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
umido
umidus: feucht, nass, feuchtigkeitsspendend, benetzt, wasserhaltig
umidum: Feuchtigkeit, Nässe, Flüssigkeit
usui
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
utraque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum