Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  440

Is quo magis vacuus quietis castris iussa exequeretur, vehicula cohortis incipiente nocte onerari aperto armamentario iubet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noemi876 am 05.02.2016
Um seine Befehle bei ruhigem Lager besser auszuführen, befahl er, die Fahrzeuge der Kohorte bei Einbruch der Nacht zu beladen, nachdem das Waffenlager geöffnet worden war.

von chiara.v am 30.07.2022
Er befiehlt, damit er die Befehle bei leerem Lager wirksamer ausführen könne, die Fahrzeuge der Kohorte zu Beginn der Nacht zu beladen, nachdem das Waffenlager geöffnet worden war.

Analyse der Wortformen

aperto
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
apertum: offener Platz, freier Raum, das Freie, das Offene
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
apertare: öffnen, aufdecken, enthüllen, offenbaren, freilegen, entblößen
aperto: öffnen, aufdecken, enthüllen, offenbaren, bekannt machen, erklären
armamentario
armamentarium: Waffenkammer, Zeughaus, Arsenal, Waffensammlung, militärische Ausrüstung
armamentarius: die Waffen betreffend, Rüstungs-, Waffen-
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
cohortis
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
exequeretur
exequi: folgen, begleiten, ausführen, vollziehen, verrichten, zu Ende führen, rächen, im Einzelnen beschreiben
incipiente
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussa
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
onerari
onerare: beladen, belasten, beschweren, aufladen, überladen
quietis
quies: Ruhe, Rast, Erholung, Friede, Stille, Schlaf, Untätigkeit
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
quietus: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört, untätig, abgeschlossen
quire: können, imstande sein
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
vacuus
vacuus: leer, frei, unbesetzt, vakant, entleert, ohne, ledig, müßig
vehicula
vehiculum: Wagen, Fahrzeug, Fuhrwerk, Beförderungsmittel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum