Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  102

Tum vetustissimus quisque castigare credulitatem suam, metum ac discrimen ostendere si cum exercitu caecina patentibus campis tam paucas cohortis circumfudisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aylin.p am 19.07.2022
Daraufhin begannen die erfahrensten Veteranen, sich selbst wegen ihrer Leichtgläubigkeit zu tadeln und zeigten auf, wie gefährlich es wäre, wenn Caecinas Armee ihre wenigen Kohorten in offener Landschaft umzingeln würde.

von ruby.847 am 08.08.2016
Daraufhin begannen die erfahrensten unter ihnen, ihre eigene Leichtgläubigkeit zu tadeln und die Furcht und Gefahr aufzuzeigen, falls Caecina mit seinem Heer auf offenen Feldern diese wenigen Kohorten umzingelt hätte.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
caecina
caecus: blind, dunkel, finster, verborgen, geheim, unüberlegt, sinnlos, zwecklos, Blinder
campis
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
campe: Raupe
castigare
castigare: züchtigen, strafen, maßregeln, zurechtweisen, bändigen, bezähmen
circumfudisset
circumfundere: ringsum gießen, umgießen, ringsum ausbreiten, umhüllen, umgeben, umlagern
cohortis
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
credulitatem
credulitas: Leichtgläubigkeit, Gutgläubigkeit, Vertrauensseligkeit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
discrimen
discrimen: Unterschied, Unterscheidung, Entscheidung, Gefahr, Risiko, Scheidung, Trennung, kritischer Augenblick
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
metum
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
ostendere
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
patentibus
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
patens: offen, zugänglich, offenbar, offenkundig, weit geöffnet, sich erstreckend
paucas
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
vetustissimus
vetust: alt, betagt, antik, altertümlich, ehemalig, von langer Dauer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum