Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  892

Sed in itinere quinto denique die volux, filius bocchi, repente in campis patentibus cum mille non amplius equitibus sese ostendit, qui temere et effuse euntes sullae aliisque omnibus et numerum ampliorem vero et hostilem metum efficiebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marleene.o am 24.04.2024
Aber am fünften Tag der Reise erschien Volux, der Sohn des Bocchus, plötzlich auf den weiten Ebenen mit nicht mehr als tausend Reitern. Da sie zerstreut und ungeordnet umherzogen, ließen sie Sulla und alle anderen glauben, es seien mehr von ihnen als tatsächlich vorhanden, und verursachten Angst vor einem feindlichen Angriff.

von alessio.t am 07.04.2024
Aber auf dem Marsch, am fünften Tag endlich, zeigte sich Volux, Sohn des Bocchus, plötzlich auf weiten Ebenen mit nicht mehr als tausend Reitern, die, ziellos und weit verstreut umherziehend, bei Sulla und allen anderen sowohl eine größer erscheinende Zahl als auch feindliche Furcht hervorriefen.

Analyse der Wortformen

aliisque
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
que: und, auch, sogar
alium: Knoblauch
ampliorem
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
amplius
ample: reichlich, ausführlich, umfassend, großzügig, ehrenvoll, in anerkennenden Worten
amplius: mehr, weiter, länger, darüber hinaus, zusätzlich
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
campis
campe: Raupe
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
efficiebant
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
effuse
effuse: reichlich, freigebig, verschwenderisch, weitläufig, ausgiebig, überschwänglich, ungestüm
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
effusus: ausgegossen, vergossen, verschwendet, weitläufig, ausgedehnt, zügellos, maßlos
equitibus
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
euntes
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iens: gehend, schreitend, unterwegs
filius
filius: Sohn, Knabe
hostilem
hostilis: feindlich, feindselig, zum Feind gehörig, gegnerisch, feindlich gesinnt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
itinere
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
metum
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
mille
mille: tausend, Tausende
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numerum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
ostendit
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
patentibus
patens: offen, zugänglich, offenbar, offenkundig, weit geöffnet, sich erstreckend
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quinto
quinque: fünf
quintus: fünfte, Quintus (römischer Vorname)
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
sullae
sulla: Sulla (römischer Beiname), Lucius Cornelius Sulla (römischer Feldherr und Staatsmann)
temere
temere: unbesonnen, leichtfertig, blindlings, planlos, zufällig, ohne Grund
vero
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum