Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  116

Utrimque pudor, utrimque gloria et diversae exhortationes hinc legionum et germanici exercitus robur, inde urbanae militiae et praetoriarum cohortium decus attollentium; illi ut segnem et desidem et circo ac theatris corruptum militem, hi peregrinum et externum increpabant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von levin.u am 19.06.2016
Beide Seiten fühlten Ehre und Stolz, und beide Seiten ermutigten ihre Truppen unterschiedlich - die eine Seite rühmte die Stärke ihrer Legionen und des deutschen Heeres, während die andere sich ihrer herausragenden Stadtstreitkräfte und Prätorianergarde brüstete. Die erste Gruppe verspottete ihre Gegner als träge, müßige Soldaten, die durch Zirkus und Theater verdorben waren, während die zweite Gruppe ihre Feinde als fremde Eindringlinge verurteilte.

von maya.935 am 06.05.2016
Auf beiden Seiten Schande, auf beiden Seiten Ruhm und verschiedene Ermahnungen, von hier die Stärke der Legionen und des germanischen Heeres, von dort die Ehre der städtischen Miliz und der Prätorianerkohorten sich erhebend; jene beschuldigten sie als träge und untätig und durch Zirkus und Theater verdorben, diese beschuldigten sie als fremd und äußerlich.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
attollentium
attollere: emporheben, aufheben, erheben, aufführen, ermuntern, erhöhen, aufrichten, verherrlichen
circo
circus: Zirkus, Rennbahn, Arena, Rund, Kreis
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
circos: Zirkus, Rennbahn, Arena
cohortium
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
corruptum
corrumpere: verderben, bestechen, vernichten, verfälschen, verderben, beschädigen, verführen
corruptum: Verdorbenheit, Bestechung, Fäulnis, Verfall, verdorbener Zustand
corruptus: korrupt, verdorben, faul, verfault, bestochen, entartet, verfälscht, fehlerhaft, unordentlich
decus
decus: Ehre, Ruhm, Würde, Ansehen, Auszeichnung, Schmuck, Zierde, Glanz
desidem
deses: untätig, träge, faul, nachlässig, untüchtig
diversae
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exhortationes
exhortatio: Ermunterung, Ansporn, Aufmunterung, Zuspruch
externum
externus: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
germanici
germanicus: germanisch, deutsch, zu Germanien gehörig, Germanicus (Titel oder Name)
gloria
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
hi
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
increpabant
increpare: schelten, tadeln, vorwerfen, anfahren, rasseln, klirren, schallen, dröhnen
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
legionum
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
militem
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
militiae
militia: Kriegsdienst, Militärdienst, Kriegswesen, Kriegführung, Soldatenleben
peregrinum
peregrinus: fremd, ausländisch, auswärtig, exotisch, wandernd, reisend, Fremder, Ausländer, Pilger, Reisender
praetoriarum
praetorius: prätorisch, zum Prätor gehörig, Prätorianer, ehemaliger Prätor, Prätorianergarde, Legat eines Prätors
pudor
pudor: Scham, Bescheidenheit, Ehrgefühl, Anstand, Achtung
robur
robur: Eiche, Eichenholz, Stärke, Kraft, Festigkeit, Härte, Kernholz
segnem
segnis: träge, langsam, faul, lässig, untätig, säumig, unproduktiv
theatris
theatrum: Theater, Schauplatz, Bühne
urbanae
urbanus: städtisch, fein, gebildet, höflich, witzig, elegant, Städter, Stadtbewohner
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utrimque
utrimque: auf beiden Seiten, von beiden Seiten, beiderseits, nach beiden Seiten, in beide Richtungen
utrimque: auf beiden Seiten, von beiden Seiten, beiderseits, nach beiden Seiten, in beide Richtungen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum