Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  117

Simul othonem ac vitellium celebrantes culpantesve uberioribus inter se probris quam laudibus stimulabantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tabea.952 am 29.08.2018
Otho und Vitellius gleichzeitig preisend und tadelnd, reizten sie sich untereinander mit mehr Vorwürfen als Lobeshymnen.

von janick.h am 06.09.2013
Während sie Otho und Vitellius priesen oder tadelten, reizten sie einander mehr durch Beleidigungen als durch Lobsprüche.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
celebrantes
celebrare: feiern, begehen, verherrlichen, preisen, rühmen, bekannt machen, viel besuchen, zahlreich besuchen, sich einfinden
celebrans: Zelebrant, zelebrierender Priester
culpantesve
culpare: tadeln, schelten, missbilligen, beschuldigen, die Schuld geben, verurteilen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
laudibus
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
othonem
otho: Otho
probris
probrum: Schande, Schmach, Beschimpfung, Vorwurf, Hohn, Schandtat, Beleidigung
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
stimulabantur
stimulare: anspornen, aufreizen, reizen, stacheln, antreiben, ermutigen, quälen
uberioribus
uber: fruchtbar, ergiebig, reichlich, üppig, erzenreich, reich ausgestattet, Euter, Zitze, Brust
vitellium
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum