Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  009

Circo quoque ac theatris et amoenitate urbis emollitos aut valetudinibus fessos: sed addito spatio rediturum et his robur meditatione belli; nec procul germaniam, unde vires; britanniam freto dirimi, iuxta gallias hispaniasque, utrimque viros equos tributa, ipsamque italiam et opes urbis; ac si inferre arma ultro velint, duas classis vacuumque illyricum mare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alva.963 am 06.11.2017
Durch den Circus und ebenso durch Theater und durch die Annehmlichkeit der Stadt erweicht oder durch Krankheiten erschöpft: Aber mit der Zeit würde die Kraft durch die Übung des Krieges wiederkehren; und nicht weit entfernt Germania, von wo die Kräfte kommen; Britannien, durch eine Meerenge getrennt, nahe bei Gallien und Hispanien, von beiden Seiten Männer, Pferde, Abgaben, und Italien selbst und der Reichtum der Stadt; und wenn sie von sich aus Krieg führen wollten, zwei Flotten und das leere Illyrische Meer.

von nisa8984 am 20.02.2019
Die Soldaten waren durch Zirkus, Theater und städtische Annehmlichkeiten verweichlicht oder durch Krankheiten erschöpft. Aber mit der Zeit würden sie ihre Kraft durch militärisches Training zurückgewinnen. Deutschland war als Quelle von Verstärkungen nahe; Britannien war nur durch einen Kanal getrennt, und in der Nähe lagen Gallien und Spanien, die von beiden Seiten Männer, Pferde und Steuern stellten, zusammen mit Italien selbst und dem Reichtum der Stadt. Und wenn sie einen Angriff starten wollten, hatten sie zwei Flotten und die uneingeschränkte Kontrolle über das illyrische Meer.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
addito
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
amoenitate
amoenitas: Annehmlichkeit, Lieblichkeit, Reiz, Schönheit, Anmut
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
britanniam
britannia: Britannien, Großbritannien
circo
circos: Zirkus, Rennbahn, Arena
circus: Zirkus, Rennbahn, Arena, Rund, Kreis
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
classis
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
dirimi
dirimere: trennen, scheiden, unterbrechen, auflösen, aufheben, verhindern, abwenden
duas
duo: zwei
emollitos
emollire: erweichen, mildern, schwächen, besänftigen
equos
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fessos
fessus: müde, erschöpft, matt, abgespannt, schwach
freto
fretum: Meerenge, Sund, Kanal, Meeresarm
fretus: sich verlassend auf, vertrauend auf, gestützt auf, zuversichtlich in
gallias
gallia: Gallien
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
germaniam
germania: Germanien, Deutschland
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hispaniasque
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
que: und, auch, sogar
illyricum
illyricum: Illyrien (Region auf dem Balkan)
inferre
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
ipsamque
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
que: und, auch, sogar
italiam
italia: Italien
iuxta
iuxta: nahe bei, neben, gemäß, entsprechend, nahebei, dicht daneben, ebenso, auf gleiche Weise
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
meditatione
meditatio: Meditation, Nachdenken, Betrachtung, Überlegung, Planung, Studium
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
opes
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rediturum
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
robur
robur: Eiche, Eichenholz, Stärke, Kraft, Festigkeit, Härte, Kernholz
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
spatio
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
theatris
theatrum: Theater, Schauplatz, Bühne
tributa
tributum: Tribut, Steuer, Abgabe, Auflage, Zins
tribuere: zuteilen, zuweisen, gewähren, verleihen, bewilligen, zuschreiben, beimessen, verteilen, einteilen
tributus: zugeteilt, zugewiesen, entrichtet, Tribut zahlend, steuerpflichtig, Tribut, Steuer, Abgabe, Beitrag
ultro
ultro: freiwillig, von selbst, ungebeten, unaufgefordert, überdies, außerdem, darüber hinaus
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
utrimque
utrimque: auf beiden Seiten, von beiden Seiten, beiderseits, nach beiden Seiten, in beide Richtungen
vacuumque
que: und, auch, sogar
vacuus: leer, frei, unbesetzt, vakant, entleert, ohne, ledig, müßig
valetudinibus
valetudo: Gesundheit, körperliche Verfassung, Gesundheitszustand, Wohlbefinden, Befinden, Krankheit, Unwohlsein
velint
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vires
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
virere: grün sein, grünen, frisch sein, blühen, gedeihen
viros
vir: Mann, Ehemann, Held

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum