Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  150

Dein paucis diebus interiectis magna utrimque specie inde eques compositus per turmas et insignibus patriis, hinc agmina legionum stetere fulgentibus aquilis signisque et simulacris deum in modum templi: medio tribunal sedem curulem et sedes effigiem neronis sustinebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konrat951 am 15.10.2017
Wenige Tage später standen sich die beiden Seiten in beeindruckender Aufmachung gegenüber: auf der einen Seite Kavallerie, in Schwadronen angeordnet mit ihren traditionellen Emblemen, auf der anderen Seite die Legionen in Formation mit ihren glänzenden Adlern, Standarten und göttlichen Abbildern, wie in einem Tempel aufgereiht. In der Mitte erhob sich eine Plattform mit dem zeremoniellen Stuhl und Sitzen, gekrönt von einer Statue Neros.

von paula.s am 12.06.2023
Dann, nachdem wenige Tage vergangen waren, standen auf der einen Seite Kavallerie in Schwadronen mit väterlichen Abzeichen, auf der anderen Seite Legionssäulen mit glänzenden Adlern und Standarten und Götterbildern in der Art eines Tempels: in der Mitte hielt ein Tribunal den Kurulsessel und Sitze, die eine Statue Neros trugen.

Analyse der Wortformen

agmina
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
mina: Drohung, Bedrohung, Mine (griechische Gewichtseinheit mit dem Gewicht von 100 Drachmen)
minare: drohen, bedrohen, bevorstehen, sich ankündigen, hervorragen
aquilis
aquila: Adler, Legionsadler
aquilus: schwärzlich, dunkelbraun, bräunlich, düster, finster
compositus
componere: zusammensetzen, zusammenfügen, zusammenstellen, verfassen, dichten, ordnen, schlichten, beruhigen, beilegen, vergleichen, beenden, abschließen
compositus: zusammengesetzt, geordnet, wohlgeordnet, regelmäßig, ruhig, gefasst, vorbereitet, bereit, passend, geeignet, ausgebildet, tüchtig
curulem
curulis: kurulisch, zum Streitwagen gehörig, zu hohen Staatsämtern gehörig, Kurulischer Stuhl, Amtsstuhl, hohes Amt
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
deum
deus: Gott, Gottheit
diebus
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
effigiem
effigies: Abbild, Bildnis, Statue, Standbild, Nachbildung, Darstellung
effigiare: abbilden, darstellen, formen, gestalten, ein Bild machen von
eques
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fulgentibus
fulgens: glänzend, blitzend, strahlend, leuchtend, schimmernd, hell, glitzernd
fulgere: blitzen, leuchten, strahlen, glänzen, schimmern
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
insignibus
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
interiectis
intericere: dazwischenwerfen, einwerfen, einschieben, einfügen, beiläufig äußern
interjicere: dazwischenwerfen, einschieben, einfügen, einwerfen, vorbringen
interiectus: dazwischenliegend, zwischenliegend, eingeschoben, zwischengeschaltet
legionum
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
medio
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
neronis
nero: Nero
patriis
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
paucis
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
sedem
sedes: Sitz, Stuhl, Wohnsitz, Wohnort, Basis, Grundlage, Boden
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
sedes
sedes: Sitz, Stuhl, Wohnsitz, Wohnort, Basis, Grundlage, Boden
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
signisque
que: und, auch, sogar
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
simulacris
simulacrum: Bild, Abbild, Statue, Standbild, Götterbild, Trugbild, Schein, Anschein
specie
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
stetere
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
sustinebat
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
templi
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
tribunal
tribunal: Tribunal, Gerichtsstuhl, erhöhte Plattform, Gericht
turmas
turma: Trupp, Schwadron, Schar, Haufen, Menge
utrimque
utrimque: auf beiden Seiten, von beiden Seiten, beiderseits, nach beiden Seiten, in beide Richtungen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum