Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  125

Gallus legionem primam in auxilium placentiae ducebat, diffisus paucitati cohortium, ne longius obsidium et vim germanici exercitus parum tolerarent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlen.a am 09.04.2014
Gallus führte die erste Legion zur Unterstützung nach Placentia, da er befürchtete, dass die wenigen Kohorten einer längeren Belagerung und der Stärke des germanischen Heeres nicht standhalten könnten.

von ilyas.831 am 28.10.2016
Gallus führte die erste Legion zur Unterstützung von Placentia, da er der geringen Anzahl der Kohorten misstraute und befürchtete, sie könnten eine längere Belagerung und die Kraft des germanischen Heeres nicht ausreichend ertragen.

Analyse der Wortformen

auxilium
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
cohortium
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
diffisus
diffidere: misstrauen, Mißtrauen haben, verzweifeln, zweifeln, kein Vertrauen haben
ducebat
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
gallus
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
germanici
germanicus: germanisch, deutsch, zu Germanien gehörig, Germanicus (Titel oder Name)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legionem
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
longius
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
obsidium
obsidium: Belagerung, Einschließung, Blockade
obses: Geisel, Bürge, Unterpfand
parum
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
paucitati
paucitas: geringe Anzahl, Wenigkeit, Mangel, Knappheit
placentiae
placenta: Kuchen, Fladen, Mutterkuchen, Nachgeburt
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
primam
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
tolerarent
tolerare: ertragen, dulden, erdulden, aushalten, tolerieren, unterstützen, sich abfinden mit
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum