Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  136

Pulsus placentia, caesis nuper auxiliis, etiam per concursum exploratorum, crebra magis quam digna memoratu proelia, inferior, propinquante fabio valente, ne omne belli decus illuc concederet, reciperare gloriam avidius quam consultius properabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohammad.y am 05.01.2021
Aus Placentia vertrieben, mit den kürzlich geschlachteten Hilfstruppen, selbst durch die Begegnung der Kundschafter, mit Kämpfen, die häufiger als erwähnenswert waren, in einer unterlegenen Position, mit Fabius Valens, der sich näherte, damit nicht der gesamte Kriegsruhm dorthin übergehe, eilte er hastig und begehrlicher als umsichtig, seinen Ruhm wiederzugewinnen.

von mateo.m am 19.09.2017
Nachdem er aus Placentia vertrieben und seine Hilfstruppen in jüngsten Kämpfen verloren hatte, führte er durch seine Späher häufige, wenn auch unbedeutende Scharmützel durch. Nun im Nachteil und mit dem Herannahen von Fabius Valens, eilte er eher begierig als klug daran, seinen Ruhm wiederzuerlangen, in der Furcht, dass der gesamte Ruhm der Kampagne seinem Rivalen zufallen würde.

Analyse der Wortformen

auxiliis
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
avidius
avide: begierig, gierig, eifrig, unersättlich
avidus: begierig, gierig, eifrig, begehrlich, habgierig, unersättlich
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
caesis
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
caesa: Schnitt, Einschnitt, Hieb, gefällter Baum, gefälltes Holz
gaesum: Gaesum (eine schwere Waffe, Wurfspieß der Gallier und anderer Keltenvölker)
concederet
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
concursum
concursus: Zusammenlauf, Zusammenströmen, Auflauf, Menschenmenge, Begegnung, Zusammenstoß, Angriff
concurrere: zusammenlaufen, zusammenströmen, sich versammeln, zusammentreffen, zusammenstoßen, übereinstimmen
consultius
consulte: überlegt, bedachtsam, vorsichtig, mit Bedacht, mit Überlegung
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
crebra
creber: häufig, zahlreich, dicht, gedrängt, wiederholt, beständig, üppig
crebra: häufig, oft, wiederholt, dicht, gedrängt
decus
decus: Ehre, Ruhm, Würde, Ansehen, Auszeichnung, Schmuck, Zierde, Glanz
digna
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
dignare: würdigen, sich würdig erachten, herablassen, geruhen
dignum: etwas Würdiges, etwas Angemessenes, Verdienst, Wert
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exploratorum
explorator: Kundschafter, Späher, Spion, Auskundschafter, Erforscher
explorare: erkunden, auskundschaften, prüfen, untersuchen, forschen, spähen, ausspähen
fabio
fabius: Fabius (römischer Familienname)
gloriam
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
illuc
illuc: dorthin, dahin, an jene Stelle
inferior
infer: unter, Unter-, tiefer gelegen, niedriger, geringer
inferus: unter, unterhalb, niedriger, geringer, die Unterirdischen, die Toten, die Bewohner der Unterwelt, die Unterwelt
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
memoratu
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nuper
nuper: neulich, vor kurzem, kürzlich, erst, unlängst
omne
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
placentia
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
proelia
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
properabat
properare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, sich sputen, schnell handeln, bestrebt sein
propinquante
propinquare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen, sich zuneigen
pulsus
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
pulsus: Schlag, Stoß, Pulsschlag, Anstoß, Antrieb, Impuls
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reciperare
reciperare: wiedererlangen, zurückgewinnen, empfangen, aufnehmen, wiederherstellen
valente
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben
valens: kräftig, stark, mächtig, wirksam, gesund, einflussreich, gültig, kräftige Person, starke Person, mächtige Person

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum