Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  075

Nam et uenti ab utriusque terrae praealtis montibus subiti ac procellosi deiciunt, et fretum ipsum euripi non septiens die, sicut fama fert, temporibus statis reciprocat, sed temere in modum uenti nunc huc nunc illuc uerso mari, uelut monte praecipiti deuolutus torrens rapitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ella.924 am 16.03.2015
Denn sowohl die Winde von den sehr hohen Bergen beider Länder, plötzlich und stürmisch, stürzen sich hinab, und die Meerenge des Euripus selbst fließt nicht siebenmal am Tag, wie das Gerücht trägt, zu festgelegten Zeiten, sondern willkürlich, gleich dem Wind, bald hierhin bald dorthin, mit dem Meer, das umgewälzt wurde, wie ein Wildbach, der von einem steilen Berg hinabgerollt ist, dahingetragen.

von Sina am 18.04.2020
Die stürmischen Winde brechen plötzlich von den hohen Bergen auf beiden Seiten herab, und die Euripus-Meerenge selbst ändert ihre Richtung nicht siebenmal täglich in regelmäßigen Abständen, wie die Leute behaupten, sondern fließt vielmehr chaotisch wie der Wind, hin und her wogende, wie ein Gebirgstorrent, der einen steilen Hang hinabstürzt.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
deiciunt
deicere: herabwerfen, niederwerfen, hinabstürzen, vertreiben, abwenden, fernhalten, entmutigen
deuolutus
devolvere: herabwälzen, abwälzen, zurollen, übertragen, anheimfallen, verursachen, vollbringen
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
euripi
euripus: Euripos (Kanal oder Meerenge mit starker Strömung), Kanal, Meerenge
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
fert
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fretum
fretum: Meerenge, Sund, Kanal, Meeresarm
fretus: sich verlassend auf, vertrauend auf, gestützt auf, zuversichtlich in
huc
huc: hierher, hierhin, dahin, hierzu
illuc
illuc: dorthin, dahin, an jene Stelle
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
mari
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
monte
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
montibus
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
praealtis
praealtus: sehr hoch, überaus hoch, tief, abgründig
praecipiti
praeceps: abschüssig, steil, jäh, überstürzt, ungestüm, halsbrecherisch
procellosi
procellosus: stürmisch, ungestüm, tosend, voller Stürme
rapitur
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
reciprocat
reciprocare: hin und her bewegen, sich hin und her bewegen, erwidern, austauschen, abwechseln, vergelten
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
septiens
septem: sieben
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
statis
status: Zustand, Lage, Stand, Verfassung, Stellung, Rang, Haltung, Regierung
sistere: stellen, setzen, hinstellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, festsetzen, zum Stehen bringen, sich stellen, sich zeigen, bestehen, innehalten
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
subiti
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
temere
temere: unbesonnen, leichtfertig, blindlings, planlos, zufällig, ohne Grund
temporibus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
terrae
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
torrens
torrens: reißend, brausend, brennend, sengend, ungestüm, Sturzbach, reißender Strom, Wildbach
torrere: rösten, dörren, versengen, austrocknen
uelut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
uenti
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uerso
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen
versare: drehen, wenden, umwenden, hin- und herbewegen, handhaben, sich beschäftigen mit, überlegen, erwägen
utriusque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum