Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  144

Tum othonianus pedes erupit; protrita hostium acie versi in fugam etiam qui subveniebant; nam caecina non simul cohortis sed singulas acciverat, quae res in proelio trepidationem auxit, cum dispersos nec usquam validos pavor fugientium abriperet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von shayenne.d am 24.01.2019
Dann brach die othonianische Infanterie hervor; nachdem die Schlachtlinie der Feinde zertrümmert war, wurden selbst jene, die zur Hilfe kamen, in die Flucht getrieben; denn Caecina hatte die Kohorten nicht gemeinsam, sondern einzeln herbeigerufen, was die Verwirrung in der Schlacht noch verstärkte, als die Panik der Fliehenden die verstreuten und nirgends standhaften Männer mit sich riss.

von aleksander.f am 05.11.2019
In diesem Moment brach Othos Infanterie zum Angriff aus. Sie zerschmetterten die feindliche Schlachtlinie, und selbst die Verstärkungen wandten sich zur Flucht. Caecina hatte den Fehler gemacht, seine Kohorten einzeln statt geschlossen heranzurufen, was die Schlachtenverwirrung nur noch verstärkte, da die Panik der fliehenden Truppen ihre versprengten Kameraden mitriß, die nirgendwo Widerstand leisten konnten.

Analyse der Wortformen

abriperet
abripere: entreißen, wegreißen, fortreißen, rauben, entführen, gewaltsam entfernen
acciverat
acciere: herbeirufen, holen, beiziehen, einladen, erregen, anfachen
accire: herbeirufen, beordern, holen lassen, einladen
acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
auxit
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
caecina
caecus: blind, dunkel, finster, verborgen, geheim, unüberlegt, sinnlos, zwecklos, Blinder
cohortis
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dispersos
dispergere: ausstreuen, zerstreuen, verbreiten, verteilen, versprengen
erupit
erumpere: hervorbrechen, ausbrechen, ausströmen, sich ergießen, einen Ausfall machen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fugam
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fugientium
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
othonianus
otho: Otho
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
pavor
pavor: Furcht, Angst, Schrecken, Panik, Zittern
pedes
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
protrita
proterere: niedertreten, zertreten, zermalmen, umstoßen, zerstören
protritus: abgenutzt, zertreten, zerdrückt, abgedroschen, trivial, alltäglich, gewöhnlich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
singulas
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
subveniebant
subvenire: helfen, zu Hilfe kommen, beistehen, unterstützen, abhelfen
trepidationem
trepidatio: Unruhe, Angst, Besorgnis, Aufregung, Panik, Nervosität
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
usquam
usquam: irgendwo, irgendwohin, überhaupt, irgend, in irgendeiner Weise
validos
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig
versi
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum