Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  078

Quae ut augendae infamiae composita, sic reliqua non in obscuro habentur, una die quadraginta milium spatium emensum esse paetum, desertis passim sauciis, neque minus deformem illam fugientium trepidationem, quam si terga in acie vertissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vinzent.o am 10.09.2017
Während diese früheren Berichte möglicherweise übertrieben waren, um die Schande zu vergrößern, sind die folgenden Ereignisse gut dokumentiert: Paetus legte an einem einzigen Tag vierzig Meilen zurück und ließ verwundete Soldaten überall zurück, und die Panik seiner sich zurückziehenden Truppen war ebenso schändlich, als wären sie von einem Schlachtfeld geflohen.

von ilias967 am 24.11.2022
Obwohl diese Dinge zur Steigerung der Schande verfasst wurden, werden die übrigen Umstände nicht im Verborgenen gehalten: dass Paetus an einem Tag eine Strecke von vierzig Meilen zurücklegte, wobei die Verwundeten überall zurückgelassen wurden, und dass die Fluchtpanik derjenigen, die flohen, nicht weniger schändlich war, als hätten sie in der Schlachtlinie ihre Rücken gekehrt.

Analyse der Wortformen

acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
augendae
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
composita
componere: zusammensetzen, zusammenfügen, zusammenstellen, verfassen, dichten, ordnen, schlichten, beruhigen, beilegen, vergleichen, beenden, abschließen
compositum: Gemisch, Mischung, Zusammensetzung, Vergleich, Abmachung
compositus: zusammengesetzt, geordnet, wohlgeordnet, regelmäßig, ruhig, gefasst, vorbereitet, bereit, passend, geeignet, ausgebildet, tüchtig
deformem
deformis: hässlich, formlos, missgestaltet, entstellt, ungestalt, unschön, unangemessen, geschmacklos
deformare: verunstalten, entstellen, deformieren, beschimpfen, schänden
desertis
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
desertus: verlassen, öde, einsam, wüst, unbewohnt, verlassen, verlassen im Stich gelassen
deserta: Wüste, Einöde, verlassene Orte
desertum: Wüste, Einöde, Wildnis, unbewohnter Ort
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
emensum
emetiri: ausmessen, abmessen, durchmessen, vollenden, zurücklegen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
fugientium
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
habentur
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infamiae
infamia: Schande, Ehrlosigkeit, übler Ruf, Infamie, Schmach, Skandal
milium
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obscuro
obscurus: dunkel, finster, trübe, undeutlich, unklar, verborgen, geheim, unbekannt, unbedeutend
obscurare: verdunkeln, verfinstern, trüben, verbergen, verstecken, unkenntlich machen, verdunkeln, beschmutzen, in den Schatten stellen
paetum
paetus: schielend, blinzelnd, ein wenig schieläugig, reizend, anmutig
passim
passim: überall, allenthalben, weit und breit, hier und da, wahllos, durcheinander
quadraginta
quadraginta: vierzig
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reliqua
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
sauciis
saucius: verwundet, verletzt, krank, leidend
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
spatium
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
terga
tergum: Rücken, Fell, Haut
trepidationem
trepidatio: Unruhe, Angst, Besorgnis, Aufregung, Panik, Nervosität
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vertissent
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum