Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  164

Improspera valentis fama apud exercitum caecinae erat: expositos se tanto pauciores integris hostium viribus querebantur, simul in suam excusationem et adventantium robur per adulationem attollentes, ne ut victi et ignavi despectarentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kilian.949 am 11.12.2022
Valens hatte einen schlechten Ruf bei Caecinas Truppen. Sie beschwerten sich, dass ihre kleinere Anzahl dem vollen Angriff des Feindes schutzlos ausgesetzt worden sei. Gleichzeitig versuchten sie, sich zu entschuldigen und sich einzuschmeicheln, indem sie die Stärke der herannahenden Verstärkungen priesen und hofften, nicht als besiegte und feige Soldaten verachtet zu werden.

von luan.p am 25.09.2015
Ungünstig war der Ruf von Valens bei der Armee des Caecina: Sie beklagten, dass sie, obwohl so viel weniger, den intakten Kräften des Feindes ausgesetzt gewesen seien, wobei sie gleichzeitig zu ihrer eigenen Entschuldigung und in schmeichlerischer Weise die Stärke der Herannahenden hervorhoben, um nicht als besiegte und feige Männer verachtet zu werden.

Analyse der Wortformen

adulationem
adulatio: Schmeichelei, Anbiederung, Heuchelei, Lobhudelei
adventantium
adventare: sich nähern, herankommen, ankommen, nahen
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
attollentes
attollere: emporheben, aufheben, erheben, aufführen, ermuntern, erhöhen, aufrichten, verherrlichen
caecinae
caecus: blind, dunkel, finster, verborgen, geheim, unüberlegt, sinnlos, zwecklos, Blinder
nae: wahrlich, tatsächlich, in der Tat, sicherlich, gewiss
despectarentur
despectare: herabblicken auf, verachten, von oben betrachten, beobachten
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excusationem
excusatio: Ausrede, Entschuldigung, Rechtfertigung, Vorwand, Ablehnung, Einwand
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
expositos
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen, erklären, offenbaren, preisgeben, aussetzen, verlassen, erzählen, berichten
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
ignavi
ignavus: träge, faul, untätig, feige, mutlos, arbeitsscheu, langsam
improspera
improsper: ungünstig, widrig, unglücklich, erfolglos, misslich
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
integris
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
pauciores
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
querebantur
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
robur
robur: Eiche, Eichenholz, Stärke, Kraft, Festigkeit, Härte, Kernholz
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tanto
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
valentis
valens: kräftig, stark, mächtig, wirksam, gesund, einflussreich, gültig, kräftige Person, starke Person, mächtige Person
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben
victi
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
viribus
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum