Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  175

Accedebat sententiae paulini marius celsus; idem placere annio gallo, paucos ante dies lapsu equi adflicto, missi qui consilium eius sciscitarentur rettulerant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aaliyah.m am 23.10.2013
Marius Celsus schloss sich der Meinung des Paulinus an; dasselbe gefiel auch Annius Gallus, der vor wenigen Tagen durch einen Sturz vom Pferd verletzt worden war, und dessen Rat von Gesandten eingeholt und berichtet worden war.

von jonte877 am 24.04.2018
Marius Celsus unterstützte Paulinus' Ansicht; Boten berichteten, dass Annius Gallus ebenfalls zustimmte, obwohl er wenige Tage zuvor bei einem Reitunfall verletzt worden war, als sie geschickt wurden, um seine Meinung zu erfragen.

Analyse der Wortformen

accedebat
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
adflicto
adfligere: niederschlagen, zu Boden werfen, beschädigen, schädigen, heimsuchen, betrüben, demütigen
adflictus: betroffen, bedrückt, niedergeschlagen, elend, ruiniert, erschüttert, Unglück, Elend, Notlage, Trübsal
adflictare: zerschmettern, beschädigen, wiederholt schlagen, stoßen, quälen, heimsuchen, bedrängen
annio
annius: Annius (römischer Gentilname)
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
celsus
celsus: hoch, erhaben, hochragend, vortrefflich, vornehm, angesehen
consilium
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
equi
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
gallo
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
lapsu
lapsus: Fall, Sturz, Ausgleiten, Fehltritt, Irrtum, Fehler, Versehen, Ablauf (der Zeit)
labi: gleiten, rutschen, straucheln, fallen, entschlüpfen, vergehen, sinken, Fehler machen
marius
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
missi
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
paucos
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paulini
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
placere
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rettulerant
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
sciscitarentur
sciscitari: sich erkundigen, fragen, untersuchen, in Erfahrung bringen, ausforschen
sententiae
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum