Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  192

Ego ut concesserim apud paucos tacito voto quietem pro discordia, bonum et innocentem principem pro pessimis ac flagitiosissimis expetitum, ita neque paulinum, qua prudentia fuit, sperasse corruptissimo saeculo tantam vulgi moderationem reor ut qui pacem belli amore turbaverant, bellum pacis caritate deponerent, neque aut exercitus linguis moribusque dissonos in hunc consensum potuisse coalescere, aut legatos ac duces magna ex parte luxus egestatis scelerum sibi conscios nisi pollutum obstrictumque meritis suis principem passuros.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amelia.p am 24.06.2021
Selbst wenn ich zugeben würde, dass nur wenige Menschen heimlich Frieden statt Konflikts wünschten und einen guten und unschuldigen Herrscher anstelle der schrecklichen und schändlichen begehrten, glaube ich nicht, dass Paulinus, so klug er war, hoffen konnte, dass in einer so verdorbenen Zeit die Massen vernünftig genug wären, dass Menschen, die den Frieden aus Kriegsliebe gestört hatten, das Kämpfen aus Friedensliebe aufgeben würden. Noch hätten Armeen, die verschiedene Sprachen sprechen und unterschiedliche Bräuche haben, in solcher Übereinstimmung zusammenkommen können, noch hätten die Befehlshaber und Anführer, von denen die meisten sich ihrer eigenen Ausschweifungen, ihrer Armut und ihrer Verbrechen bewusst waren, irgendeinen Herrscher akzeptiert, es sei denn, er wäre ebenso verdorben wie sie und durch ihre gemeinsame Schuld an sie gebunden.

von valentin.a am 05.07.2014
Obwohl ich zugeben mag, dass unter wenigen Menschen mit stillem Gebet Frieden der Zwietracht vorgezogen und ein guter und unschuldiger Herrscher anstelle der schlimmsten und schändlichsten gewünscht wurde, so denke ich weder, dass Paulinus, mit der ihm eigenen Klugheit, gehofft hätte, dass in einem höchst verdorbenen Zeitalter eine solche Mäßigung der Massen bestehen würde, dass diejenigen, die den Frieden durch Kriegsliebe gestört hatten, den Krieg durch Friedensliebe niederlegen würden, noch dass Heere, die sich in Sprachen und Sitten unterscheiden, in dieser Übereinkunft hätten vereint werden können, noch dass die Legaten und Anführer, die zum größten Teil sich ihrer Ausschweifungen, ihrer Armut und Verbrechen bewusst waren, einen Herrscher tolerieren würden, es sei denn, er wäre durch ihre eigenen Verdienste befleckt und gebunden.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
amore
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
amovere: entfernen, wegbewegen, wegnehmen, fortschaffen, abwenden, beseitigen, verbannen
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bonum
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
caritate
caritas: Liebe, Zuneigung, Nächstenliebe, Wertschätzung, Hochachtung, Teuerung
coalescere
coalescere: zusammenwachsen, verwachsen, sich vereinigen, sich verbinden, verschmelzen, Wurzel fassen, entstehen, sich entwickeln
concesserim
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
congerere: zusammentragen, zusammenbringen, anhäufen, aufhäufen, errichten, aufschichten, zusammenstellen, zusammenfassen, beitragen, zuschreiben
conscios
conscius: bewusst, mitwissend, teilnehmend, eingeweiht, vertraut, zeugenschaftlich, Mitwisser, Teilnehmer, Vertrauter, Zeuge
consensum
consensus: Übereinstimmung, Einverständnis, Konsens, Einklang, Eintracht
consentire: übereinstimmen, zustimmen, einwilligen, sich einigen, zusammenpassen, verschwören
corruptissimo
corruptus: korrupt, verdorben, faul, verfault, bestochen, entartet, verfälscht, fehlerhaft, unordentlich
deponerent
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen, hinterlegen, anvertrauen, aufgeben, preisgeben
discordia
discordia: Uneinigkeit, Zwietracht, Streit, Hader, Misshelligkeit, Zerwürfnis
discordium: Zwietracht, Uneinigkeit, Zwiespalt, Streit, Misshelligkeit, Meinungsverschiedenheit
discors: uneinig, uneins, zwieträchtig, widersprüchlich, abweichend, disharmonisch
dissonos
dissonus: unharmonisch, misstönend, dissonant, uneinig, verschieden, ungleichartig
duces
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
egestatis
egestas: Armut, Not, Mangel, Bedürftigkeit, Dürftigkeit
ego
ego: ich, meiner
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
expetitum
expetere: erstreben, begehren, verlangen, aufsuchen, zu erreichen suchen, fordern
flagitiosissimis
flagitiosus: schändlich, schimpflich, lasterhaft, ruchlos, unverschämt, empörend, frevelhaft
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
innocentem
innocens: unschuldig, harmlos, rechtschaffen, tugendhaft, unbescholten
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
linguis
lingua: Zunge, Sprache, Rede, Zungenfertigkeit, Sprachweise
luxus
luxus: Luxus, Prunk, Üppigkeit, Aufwand, Verschwendung, Genusssucht
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
meritis
meritum: Verdienst, Würdigkeit, Leistung, Wert, Gunst, Gefälligkeit
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
meritus: verdient, wert, würdig, gerecht, angemessen
moderationem
moderatio: Mäßigung, Zügelung, Beherrschung, Kontrolle, Leitung
moribusque
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
que: und, auch, sogar
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
obstrictumque
obstringere: verbinden, fesseln, verpflichten, in Erstaunen versetzen, abstumpfen, streifen
que: und, auch, sogar
pacem
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pacare: befrieden, beschwichtigen, unterwerfen, bezwingen, Frieden schließen
pacis
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
paga: Gau, Bezirk, Gegend, Land, Dorf, ländliche Gegend
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
passuros
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
paucos
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paulinum
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
pessimis
pessimus: schlechtester, übelster, schlimmster, sehr schlecht, äußerst ungünstig
pollutum
polluere: beschmutzen, verunreinigen, beflecken, entweihen, verderben
potuisse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
principem
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
prudentia
prudentia: Klugheit, Weisheit, Umsicht, Vorsicht, Einsicht, Verstand
prudens: klug, weise, verständig, einsichtig, erfahren, kundig
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quietem
quies: Ruhe, Rast, Erholung, Friede, Stille, Schlaf, Untätigkeit
reor
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
saeculo
saeculum: Zeitalter, Jahrhundert, Welt, Weltlauf, Zeit
scelerum
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sperasse
sperare: hoffen, erwarten, sich versehen, vertrauen
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
tacito
tacere: schweigen, still sein, verschweigen, verheimlichen
tacitus: still, ruhig, schweigend, verschwiegen, geheim, heimlich, stillschweigend, Tacitus (römischer Historiker)
tantam
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
turbaverant
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
voto
votum: Gelübde, Versprechen an eine Gottheit, Gebet, Wunsch, Bitte, Opfergabe
vovere: geloben, versprechen, weihen, widmen, wünschen
votare: geloben, versprechen, weihen, wünschen, sich wünschen
vulgi
vulgus: Volk, Pöbel, Menge, Masse, die breite Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum