Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  212

Dum legiones de ordine agminis sortiuntur, equites prorupere; et mirum dictu, a paucioribus othonianis quo minus in vallum inpingerentur, italicae legionis virtute deterriti sunt: ea strictis mucronibus redire pulsos et pugnam resumere coegit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fynn.917 am 01.06.2024
Während die Legionen ihre Marschordnung bestimmten, stürmte die Kavallerie vor; und erstaunlicherweise verhinderten die Othonianischen Truppen trotz ihrer geringeren Zahl einen Durchbruch in den Wall, dank der Tapferkeit der Italienischen Legion, die mit gezückten Schwertern die zurückweichenden Feinde zwang, umzukehren und den Kampf fortzusetzen.

von marc.r am 16.01.2023
Während die Legionen das Los über die Reihenfolge des Marsches warfen, brachen die Reiter hervor; und wunderbar zu erzählen, wurden sie von den weniger zahlreichen Othonianern daran gehindert, in den Wall einzudringen, durch die Tapferkeit der italischen Legion: Diese zwang mit gezückten Schwertern die Zurückgeworfenen, umzukehren und den Kampf wieder aufzunehmen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
agminis
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
agminis: Heereszug, Heer, Schlachtreihe, Schar, Menge
coegit
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deterriti
deterrere: abschrecken, abhalten, verhindern, zurückhalten, entmutigen
dictu
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictus: Ausspruch, Äußerung, Wort, Rede, Behauptung
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inpingerentur
impingere: schlagen gegen, schlagen auf, prallen auf, aufschlagen, stoßen, schleudern, hineinschlagen, zufügen, aufbürden
italicae
italicus: italienisch, italisch, zu Italien gehörig, Italiker
italica: Kursivschrift, Italica, Schrägschrift
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
legionis
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
mirum
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert, verwunderlich, seltsam
mucronibus
mucro: Spitze, Schneide, Schwert, Degen, Dolch, Speerspitze, Stachel
ordine
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
othonianis
otho: Otho
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
paucioribus
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
prorupere
prorumpere: hervorbrechen, ausbrechen, vorbrechen, hervorstürzen, ausströmen, sich ergießen
pugnam
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pulsos
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
redire
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
resumere
resumere: wiederaufnehmen, wiedernehmen, zurücknehmen, wieder anfangen, erneut beginnen
sortiuntur
sortiri: losen, das Los werfen, durch das Los bestimmen, zuteilen, auswählen, erfahren, erleiden
strictis
stringere: straffen, festziehen, binden, zusammenpressen, leicht berühren, streifen, abstreifen, stutzen, schwingen, zücken
strictus: straff, eng, schmal, streng, ernst, genau, kurz, bündig
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
vallum
vallum: Wall, Verschanzung, Befestigung, Palisade, Erdarbeiten
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze
valles: Tal, Senke, Mulde, Schlucht
virtute
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum