Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  331

Tum interfecti centuriones promptissimi othonianorum, unde praecipua in vitellium alienatio per illyricos exercitus; simul ceterae legiones contactu et adversus germanicos milites invidia bellum meditabantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elija866 am 12.08.2022
Nach dem Tod von Othos ergebensten Zenturionen entwickelten die illyrischen Armeen eine starke Feindseligkeit gegenüber Vitellius. Inzwischen erwogen die anderen Legionen einen Krieg, beeinflusst von dieser Situation und ihrer eigenen Abneigung gegen die deutschen Truppen.

von marc.t am 02.11.2016
Dann wurden die eifrigsten Zenturionen der Othonianer getötet, wodurch die hauptsächliche Entfremdung gegen Vitellius in den illyrischen Armeen entstand; zur gleichen Zeit planten die anderen Legionen durch Berührung und durch Hass gegen die germanischen Soldaten Krieg.

Analyse der Wortformen

adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
alienatio
alienatio: Entfremdung, Veräußerung, Übertragung, Abtretung, Abkühlung
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
centuriones
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft
ceterae
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
contactu
contactus: Berührung, Kontakt, Verbindung, Ansteckung, Infektion, Zusammenstoß
contingere: berühren, angrenzen, erreichen, gelingen, sich ereignen, zuteilwerden, betreffen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
germanicos
germanicus: germanisch, deutsch, zu Germanien gehörig, Germanicus (Titel oder Name)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interfecti
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
invidia
invidia: Neid, Missgunst, Eifersucht, Hass, Abneigung, Unbeliebtheit
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
meditabantur
meditare: nachdenken, meditieren, erwägen, überlegen, planen, beabsichtigen, üben
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
othonianorum
otho: Otho
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praecipua
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt, ausgezeichnet, hervorragend, hauptsächlich
promptissimi
promptus: bereit, fertig, schnell, willig, entschlossen, zur Hand, sichtbar, offenbar, Bereitschaft, Willigkeit
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
vitellium
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum