Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  340

Captus in eo proelio mariccus; ac mox feris obiectus quia non laniabatur, stolidum vulgus inviolabilem credebat, donec spectante vitellio interfectus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pascal.a am 15.09.2020
Mariccus wurde in dieser Schlacht gefangen; und bald wilden Tieren vorgeworfen, weil er nicht zerrissen wurde, glaubte die törichte Menge ihn unverwundbar, bis er unter den Augen des Vitellius getötet wurde.

von kim.i am 12.12.2018
Mariccus wurde in dieser Schlacht gefangen genommen, und als man ihn den wilden Tieren zum Fraß vorwarf, ließ die Tatsache, dass sie ihn nicht zerrissen, die dumme Menge glauben, er sei unverwundbar - bis er vor Vitellius hingerichtet wurde.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
captus
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
credebat
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
donec
donec: bis, solange, solange als, während
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
feris
fera: wildes Tier, Bestie, Raubtier
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
ferire: schlagen, stoßen, treffen, verwunden, töten, schlachten, prägen (Münzen), schließen (Vertrag)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interfectus
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
inviolabilem
inviolabilis: unverletzlich, unantastbar, unversehrt, heilig, unzerstörbar
laniabatur
laniare: zerreißen, zerfleischen, verstümmeln, zerfetzen, zerrreißen
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obiectus
obicere: vorwerfen, entgegenwerfen, entgegenhalten, vorhalten, einwenden, aussetzen, darbieten, preisgeben
objicere: vorwerfen, entgegenhalten, entgegensetzen, vorlegen, aussetzen, darlegen, beschuldigen
obiectus: entgegengesetzt, gegenüberliegend, ausgesetzt, unterworfen, Gegenstand, Hindernis, Einwand, Beschuldigung
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
quia
quia: weil, da, denn, dass
spectante
spectare: betrachten, ansehen, anschauen, zusehen, beobachten, prüfen, erproben, abzielen auf, sich richten nach
stolidum
stolidus: dumm, töricht, einfältig, stumpfsinnig, gefühllos, unempfindlich
vitellio
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)
vulgus
vulgus: Volk, Pöbel, Menge, Masse, die breite Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum