Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  341

Nec ultra in defectores aut bona cuiusquam saevitum: rata fuere eorum qui acie othoniana ceciderant, testamenta aut lex intestatis: prorsus, si luxuriae temperaret, avaritiam non timeres.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maxim858 am 29.01.2023
Es gab keine weitere Verfolgung von Überläufern oder Beschlagnahmung von Eigentum. Die Testamente derjenigen, die für Otho kämpfend starben, wurden geehrt, und die üblichen Erbschaftsgesetze galten für jene, die ohne Testament starben. Tatsächlich hätte es keinen Grund gegeben, seine Habgier zu fürchten, wenn er nur seine Verschwendungssucht kontrolliert hätte.

von victoria.925 am 20.03.2024
Weder wurde weiter gegen die Überläufer noch gegen das Eigentum irgendjemandes gewütet: Die Testamente derjenigen, die in der Othonischen Schlachtlinie gefallen waren, wurden bestätigt, ebenso wie das Gesetz für diejenigen ohne Testament: Ganz gewiss, hätte er die Verschwendung kontrolliert, würdest du die Habgier nicht fürchten.

Analyse der Wortformen

acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
avaritiam
avaritia: Habsucht, Geiz, Habgier, Geizigkeit, Begierde
bona
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
ceciderant
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
cuiusquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
defectores
defector: Abtrünniger, Überläufer, Abweichler, Verräter
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
fuere
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intestatis
intestatus: ohne Testament, ohne letztwillige Verfügung, ungetestamentlich
lex
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
luxuriae
luxuria: Luxus, Üppigkeit, Pracht, Verschwendung, Genusssucht, Zügellosigkeit, Üppiges Wachstum
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
othoniana
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
otho: Otho
prorsus
prorsus: gänzlich, völlig, durchaus, schlechterdings, bestimmt, sicherlich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rata
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
saevitum
saevire: wüten, toben, rasen, grausam sein, heftig sein
si
si: wenn, falls, sofern, ob
temperaret
temperare: mäßigen, mildern, regeln, ordnen, beherrschen, zügeln, mischen, vermengen, sich enthalten, Abstand nehmen, sich fernhalten
testamenta
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
timeres
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
ultra
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum