Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  351

Igitur vitellius metu et odio quod petroniam uxorem eius mox dolabella in matrimonium accepisset, vocatum per epistulas vitata flaminiae viae celebritate devertere interamnium atque ibi interfici iussit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milana.f am 01.05.2014
So wurde Vitellius, getrieben von Angst und Hass, weil seine frühere Ehefrau Petronia kurz darauf Dolabella geheiratet hatte, durch Briefe herbeigerufen und befahl ihm, die belebte Flaminia-Straße zu meiden und einen Umweg über Interamna zu nehmen, wo er getötet werden sollte.

von lilli.966 am 15.06.2020
Daher befahl Vitellius, aus Furcht und Hass darüber, dass seine Frau Petronia bald von Dolabella zur Ehe genommen worden war, diesem, der durch Briefe herbeigerufen wurde, unter Umgehung der belebten Flaminia-Straße, nach Interamnium abzubiegen und dort getötet zu werden.

Analyse der Wortformen

accepisset
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
celebritate
celebritas: Berühmtheit, Ruhm, Ansehen, Festlichkeit, Feierlichkeit, grosses Gedränge, starker Besuch
devertere
devertere: sich abwenden, abbiegen, vom Weg abkommen, einen Umweg machen, einkehren, absteigen, sich begeben
devortere: abbiegen, sich abwenden, einkehren, absteigen (in einer Herberge)
dolabella
dolabella: Dolabella (römisches Cognomen), kleine Axt, Beil, Dechsel
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
epistulas
epistula: Brief, Schreiben, Botschaft, Epistel
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
flaminiae
flaminia: Via Flaminia (Römerstraße), Frau eines Flamenpriesters, Flaminica (Priesterin eines Flamen)
flaminius: flaminisch, zu einem Flamen gehörig, priesterlich
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interamnium
amnis: Fluss, Strom, Bach, Strömung
inter: zwischen, unter, inmitten, während
interfici
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
matrimonium
matrimonium: Ehe, Heirat
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
odio
odium: Hass, Abneigung, Feindschaft, Widerwillen
odire: hassen, verabscheuen, ablehnen, nicht mögen, zuwider sein
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
petroniam
petro: dem Peter, von Peter, mit Peter, durch Peter
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
uxorem
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
viae
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
vitata
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor
vitellius
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)
vocatum
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
vocatus: Berufung, Einberufung, Einladung, Anrufung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum