Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  350

Sabinus suopte ingenio mitis, ubi formido incessisset, facilis mutatu et in alieno discrimine sibi pavens, ne adlevasse videretur, impulit ruentem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yannick.911 am 03.05.2022
Sabinus, von Natur aus mild, als die Furcht ihn überkam, leicht zu wandeln und in fremder Gefahr um sich selbst bangend, damit er nicht den Anschein erweckte, geholfen zu haben, stieß den bereits Stürzenden weiter.

von vinzent.843 am 07.12.2015
Obwohl von Natur aus sanftmütig, ließ sich Sabinus leicht beeinflussen, wenn die Furcht ihn überkam, und besorgt um seine eigene Sicherheit, verschlimmerte er die Lage des Stürzenden, um nicht mitfühlend zu erscheinen.

Analyse der Wortformen

adlevasse
adlevare: aufheben, erheben, in die Höhe heben, erleichtern, lindern, mildern, glätten, polieren
allevare: aufheben, erheben, erhöhen, erleichtern, glätten, polieren
alieno
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienare: entfremden, veräußern, verkaufen, übertragen, abstoßen, sich entfremden, verlieren
alieno: entfremden, veräußern, übertragen, abstoßen, verkaufen
discrimine
discrimen: Unterschied, Unterscheidung, Entscheidung, Gefahr, Risiko, Scheidung, Trennung, kritischer Augenblick
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facilis
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
formido
formido: Furcht, Schrecken, Angst, Schreckbild, sich fürchten, Angst haben vor, scheuen
formidare: fürchten, sich fürchten vor, Angst haben vor, scheuen, sich scheuen vor
impulit
impellere: antreiben, anstoßen, vorantreiben, veranlassen, bewegen, anregen, beeinflussen, stoßen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incessisset
incedere: einherschreiten, einhergehen, einziehen, hineingehen, befallen, sich ereignen, anwandeln
ingerere: hineintragen, hineinbringen, hineinwerfen, eingießen, einbringen, einverleiben, aufbürden, zufügen
ingenio
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
mitis
mitis: mild, sanft, weich, zahm, gelinde, reif
mutatu
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
pavens
pavere: Angst haben, sich fürchten, erschrecken, Furcht empfinden
ruentem
ruere: eilen, stürmen, stürzen, einstürzen, zusammenbrechen, zu Fall kommen, zugrunde gehen
sabinus
sabinus: Sabiner, Sabinerin, Sabiner (Volk), sabinisch, der Sabiner, zu den Sabinern gehörig
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
videretur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum