Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  152

Sine metu legis iuliae de adulteriis coercendis revocare uxorem in matrimonium potes, cum nihil amplius quam libellos accusationis obtulisti, quia postea comperisse te adfirmas, quod vana indignatione ad accusationem incitatus fueris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alya.f am 08.03.2016
Du kannst deine Ehefrau ohne Bedenken hinsichtlich des julischen Ehegesetzes wieder in die Ehe zurückholen, da du lediglich die ersten Anklageschriften eingereicht hast und nun erklärst, dass du zur Anklage durch unbegründeten Zorn veranlasst worden seist.

von nisa869 am 24.03.2015
Ohne Furcht vor der Lex Iulia de adulteriis coercendis kannst du deine Ehefrau in die Ehe zurückführen, da du nichts weiter als Anklagedokumente vorgelegt hast, weil du nachträglich bekräftigst, dass du von einer grundlosen Empörung zur Anklage getrieben wurdest.

Analyse der Wortformen

accusationem
accusatio: Anklage, Anschuldigung, Beschuldigung, Klage, Anklageschrift
accusationis
accusatio: Anklage, Anschuldigung, Beschuldigung, Klage, Anklageschrift
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adfirmas
adfirmare: bekräftigen, versichern, bestätigen, beteuern, behaupten, zusichern, verstärken
adulteriis
adulterium: Ehebruch, Untreue, Verhältnis, Liebesaffäre
amplius
ample: reichlich, ausführlich, umfassend, großzügig, ehrenvoll, in anerkennenden Worten
amplius: mehr, weiter, länger, darüber hinaus, zusätzlich
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
coercendis
coercere: zügeln, beschränken, einschränken, in Schranken halten, bändigen, bezwingen, unterdrücken, festhalten
comperisse
comperire: erfahren, herausfinden, entdecken, in Erfahrung bringen, ermitteln, feststellen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
fueris
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incitatus
incitare: antreiben, anfeuern, aufhetzen, erregen, reizen, anspornen, in Bewegung setzen
incitatus: angetrieben, ermutigt, aufgeregt, erregt, schnell, rasch, lebhaft
indignatione
indignatio: Entrüstung, Empörung, Unwille, Missfallen, Zorn
iuliae
julius: Julius (Eigenname), julisch, zum Julius gehörig
legis
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
libellos
libellus: Büchlein, kleine Schrift, Flugschrift, Bittschrift, Eingabe, Schmähschrift
matrimonium
matrimonium: Ehe, Heirat
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
nihil
nihil: nichts
obtulisti
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
potes
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potare: trinken, bechern, zechen, saufen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quia
quia: weil, da, denn, dass
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
revocare
revocare: zurückrufen, zurückholen, widerrufen, zurückziehen, abberufen, hemmen, hindern
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
te
te: dich, dir
uxorem
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
vana
vanus: leer, eitel, nichtig, vergeblich, grundlos, unbegründet, eingebildet, prahlerisch, unzuverlässig, trügerisch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum