Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  388

Nec minus inhumana pars viae quam cremonenses lauru rosaque constraverant, extructis altaribus caesisque victimis regium in morem; quae laeta in praesens mox perniciem ipsis fecere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jaron954 am 09.12.2021
Der Streckenabschnitt des Weges, den die Menschen von Cremona mit Lorbeer und Rosen geschmückt hatten, war gleichermaßen beunruhigend, da sie Altäre errichtet und Opfer dargebracht hatten, die königlich waren. Obwohl diese Feierlichkeiten zunächst festlich erschienen, führten sie bald zu ihrem eigenen Untergang.

von leopold9848 am 19.03.2015
Nicht minder unmenschlich war jener Teil des Weges, den die Cremonenser mit Lorbeer und Rosen bestreut hatten, mit errichteten Altären und in königlicher Weise geschlachteten Opfern; diese Dinge, obwohl im Moment freudig, brachten bald ihre eigene Vernichtung.

Analyse der Wortformen

altaribus
altar: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Schrein, Heiligtum
caesisque
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
que: und, auch, sogar
caesa: Schnitt, Einschnitt, Hieb, gefällter Baum, gefälltes Holz
gaesum: Gaesum (eine schwere Waffe, Wurfspieß der Gallier und anderer Keltenvölker)
constraverant
consternere: bestreuen, übersäen, bedecken, pflastern, in Bestürzung versetzen, erschrecken
extructis
extruere: aufschichten, errichten, bauen, auftürmen, anhäufen
fecere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inhumana
inhumanus: unmenschlich, grausam, unzivilisiert, roh, ungebildet
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
laeta
laetus: froh, fröhlich, freudig, heiter, erfreulich, angenehm, günstig, üppig, fruchtbar
laetare: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, jubeln
lauru
laurus: Lorbeer, Lorbeerbaum, Lorbeerkranz, Triumph, Sieg, Ehre
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
morem
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
perniciem
pernicies: Verderben, Untergang, Unheil, Verhängnis, Zerstörung
praesens
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regium
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
rex: König, Herrscher, Regent
rosaque
que: und, auch, sogar
rosa: Rose, Rosenstrauch, Rosenblüte
rodere: nagen, benagen, anfressen, abnagen, untergraben, verleumden, verzehren
viae
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
victimis
victima: Opfertier, Opfer, Sühnopfer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum