Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  445

Ut primum tantae altitudinis obfusam oculis caliginem disiecit, militariter locutus laeta omnia et affluentia excepit; namque id ipsum opperiens mucianus alacrem militem in verba vespasiani adegit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Felicitas am 20.04.2017
Sobald er die überwältigende Verwirrung beseitigt hatte, sprach er militärisch und fand alles gut und im Überfluss; denn Mucianus, der genau auf diesen Moment gewartet hatte, ließ die begeisterten Truppen Vespasian die Treue schwören.

von lejla.931 am 10.03.2018
Sobald er die Dunkelheit solcher Höhe von seinen Augen vertrieben hatte, sprach er in militärischem Ton und fand alles freudig und reichlich; denn Mucianus, der genau auf diesen Moment wartete, trieb den eifrigen Soldaten in die Worte des Vespasianus.

Analyse der Wortformen

adegit
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
affluentia
affluens: reichlich, im Überfluss vorhanden, zuströmend, fließend, ergiebig
affluere: zuströmen, zufließen, reichlich vorhanden sein, im Überfluss sein, sich drängen
affluentia: Überfluss, Fülle, Reichtum, Zufluss, Zustrom
alacrem
alacer: eifrig, munter, lebhaft, aufgeweckt, fröhlich, schnell, ungestüm
alacris: eifrig, begierig, munter, lebhaft, fröhlich, schnell, hurtig
altitudinis
altitudo: Höhe, Tiefe, Erhabenheit, Tiefgang
altitudinis: Höhe, Tiefe, Erhabenheit
caliginem
caligo: Finsternis, Dunkelheit, Nebel, Dunst, Trübsal, Blindheit
disiecit
disicere: zerstreuen, auseinanderwerfen, zerwerfen, zunichte machen, widerlegen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excepit
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
laeta
laetus: froh, fröhlich, freudig, heiter, erfreulich, angenehm, günstig, üppig, fruchtbar
laetare: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, jubeln
locutus
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
militariter
militariter: auf militärische Art, soldatisch, mit militärischer Disziplin
militem
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
mucianus
mucus: Schleim, Nasenschleim, Rotz
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
obfusam
offundere: übergießen, ausgießen, verbreiten, bedecken, umhüllen, verdunkeln, überschütten
oculis
oculus: Auge, Blick, Knospe
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
opperiens
opperiri: warten auf, erwarten, entgegensehen
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
tantae
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
verba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
vespasiani
vespasianus: Vespasian

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum