Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  466

Quae gravia atque intoleranda, sed necessitate armorum excusata etiam in pace mansere, ipso vespasiano inter initia imperii ad obtinendas iniquitates haud perinde obstinante, donec indulgentia fortunae et pravis magistris didicit aususque est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luka.a am 20.12.2016
Diejenigen Dinge, schwer und unerträglich, aber durch die Notwendigkeit der Waffen entschuldigt, blieben selbst in Friedenszeiten bestehen, wobei Vespasianus selbst in den Anfängen seiner Herrschaft nicht so hartnäckig darauf bedacht war, Ungerechtigkeiten aufrechtzuerhalten, bis er durch die Gunst des Schicksals und durch verderbliche Lehrer lernte und sich zu handeln getraute.

von alya.q am 24.10.2016
Diese harten und unerträglichen Praktiken, die während des Krieges noch entschuldigt wurden, setzten sich auch in Friedenszeiten fort, wobei Vespasian selbst zu Beginn seiner Herrschaft nicht besonders entschlossen war, diese ungerechten Maßnahmen aufrechtzuerhalten, bis er, korrumpiert durch Glück und schlechte Berater, lernte, solche Dinge zu umarmen und zu wagen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
armorum
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aususque
au: ach!, weh!, o weh!
susque: in die Höhe, aufwärts, empor
didicit
discere: lernen, erfahren, in Erfahrung bringen, kennenlernen, studieren
donec
donec: bis, solange, solange als, während
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
excusata
excusare: entschuldigen, rechtfertigen, sich herausreden, befreien, entbinden
fortunae
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
gravia
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
imperii
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indulgentia
indulgentia: Nachsicht, Milde, Güte, Gnade, Erlass, Vergebung
indulgens: nachsichtig, milde, gütig, freundlich, gewogen, gnädig, huldreich, huldvoll
indulgere: nachgeben, willfahren, sich hingeben, verwöhnen, begünstigen, erlauben, gewähren
iniquitates
iniquitas: Unebenheit, Ungleichheit, Ungerechtigkeit, Unbill, Schlechtigkeit, Schwierigkeit, Not, Nachteil
initia
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
initiare: einführen, beginnen, einweihen, in ein Geheimnis einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
intoleranda
intolerandus: unerträglich, unerträglich, nicht zu ertragen, unerträglich
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
magistris
magister: Meister, Lehrer, Lehrerin, Schulmeister, Aufseher, Leiter, Anführer
magistra: Lehrerin, Meisterin, Leiterin, Vorsteherin
mansere
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
necessitate
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
obstinante
obstinare: beharren, festsetzen, sich versteifen, hartnäckig sein, entschlossen sein
obtinendas
obtinere: innehaben, besitzen, einnehmen, behaupten, erlangen, erreichen, fortdauern, sich halten
pace
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
perinde
perinde: auf gleiche Weise, ebenso, gleichermaßen, in gleicher Art und Weise, demgemäß
pravis
pravus: krumm, schief, verkehrt, verdorben, schlecht, lasterhaft, fehlerhaft
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
vespasiano
vespasianus: Vespasian

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum