Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  472

Ita tres moesicae legiones per epistulas adliciebant pannonicum exercitum aut abnuenti vim parabant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niclas954 am 15.04.2016
So lockten die drei moesischen Legionen durch Briefe das pannonische Heer oder bereiteten dem Widerstrebenden Gewalt vor.

von jette.n am 27.05.2014
Auf diese Weise versuchten die drei Legionen aus Moesien, die pannonische Armee durch Briefe zu gewinnen oder drohten mit Gewalt, falls diese sich weigerten.

Analyse der Wortformen

abnuenti
abnuere: ablehnen, verweigern, abschlagen, zurückweisen, verneinen, missbilligen, mit dem Kopf abweisen
adliciebant
adliciere: anlocken, anziehen, verlocken, verleiten, ermutigen, bewegen, zuführen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
epistulas
epistula: Brief, Schreiben, Botschaft, Epistel
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
parabant
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
tres
tres: drei
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum