Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  471

Unde metus et ex metu consilium, posse imputari vespasiano quae apud vitellium excusanda erant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valentina.a am 19.08.2016
Dies führte zu Angst und, aus dieser Angst hervorgehend, der Überlegung, dass Vespasian für Dinge verantwortlich gemacht werden könnte, die während der Zeit Vitellius' noch entschuldbar gewesen waren.

von ronya.p am 05.08.2016
Woher die Furcht und aus der Furcht der Gedanke, dass Vespasianus jene Dinge zugerechnet werden könnten, die unter Vitellius hätten entschuldigt werden müssen.

Analyse der Wortformen

apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
consilium
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
excusanda
excusare: entschuldigen, rechtfertigen, sich herausreden, befreien, entbinden
imputari
imputare: anrechnen, zurechnen, zuschreiben, zur Last legen
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
metus
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
vespasiano
vespasianus: Vespasian
vitellium
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum