Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  499

Quattuor legionum aquilae per frontem totidemque circa e legionibus aliis vexilla, mox duodecim alarum signa et post peditum ordines eques; dein quattuor et triginta cohortes, ut nomina gentium aut species armorum forent, discretae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucas.8916 am 01.09.2015
Vier Legionsadler waren über die Frontlinie verteilt, mit einer gleichen Anzahl von Standarten anderer Legionen um sie herum positioniert, gefolgt von zwölf Reiterstandarten und dann der Kavallerie hinter den Infanterierängen. Hinter diesen waren vierunddreißig Kohorten angeordnet, entsprechend ihrer Stammeszugehörigkeit oder Waffenarten.

von anabel.j am 27.06.2014
Vier Legionsadler über der Front und ebenso viele Standarten von anderen Legionen ringsum, bald zwölf Standarten der Alae und hinter den Infanterierängen die Kavallerie; dann vierunddreißig Kohorten, wie nach Stammesnamen oder Waffengattungen getrennt.

Analyse der Wortformen

alarum
ala: Flügel, Achsel, Heeresflügel, Reitereinheit, Auswuchs, Anbau
alaris: zur Ala (Hilfstruppenreiterei) gehörig, Hilfs-, Flügel-, Alensoldat, Hilfssoldat
aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
aquilae
aquila: Adler, Legionsadler
aquilae: Adler, Feldzeichen (Adler)
aquilus: schwärzlich, dunkelbraun, bräunlich, düster, finster
armorum
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
cohortes
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
cohortare: ermuntern, auffordern, anfeuern, ermutigen, antreiben
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
discretae
discernere: unterscheiden, trennen, scheiden, erkennen, wahrnehmen, entscheiden, bestimmen
discretus: getrennt, verschieden, unterscheidend, umsichtig, diskret
duodecim
duodecim: zwölf
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
eques
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
forent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
frontem
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite, Fassade
gentium
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
legionibus
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
legionum
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
nomina
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
ordines
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
quattuor
quattuor: vier
quattuor: vier
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
species
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
specere: schauen, blicken, betrachten, beobachten, prüfen, zielen auf
totidemque
totidem: ebenso viele, genauso viele, die gleiche Anzahl
que: und, auch, sogar
triginta
triginta: dreißig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vexilla
vexillum: Fahne, Flagge, Standarte, Feldzeichen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum