Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  552

Mox vexilla primae, quartae, quintaedecimae, sextaedecimae legionum, dein quinta et duoetvicensima secutae; postremo agmine unaetvicensima rapax et prima italica incessere cum vexillariis trium britannicarum legionum et electis auxiliis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elina.825 am 18.06.2016
Zuerst kamen die Abteilungen der Ersten, Vierten, Fünfzehnten und Sechzehnten Legion, gefolgt von der Fünften und Zweiundzwanzigsten. Den Nachtrab bildeten die Einundzwanzigste (Rapax) und Erste Italienische Legion, zusammen mit Abteilungen von drei britannischen Legionen und ausgewählten Hilfstruppen.

von raphael.865 am 11.05.2023
Bald folgten die Standarten der ersten, vierten, fünfzehnten und sechzehnten Legion, dann die fünfte und zweiundzwanzigste; in der letzten Kolonne rückten die einundzwanzigste Rapax und erste Italica mit den Standartträgern der drei britannischen Legionen und ausgewählten Hilfstruppen vor.

Analyse der Wortformen

agmine
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
auxiliis
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
britannicarum
britannicus: britisch, britannisch, zu Britannien gehörig
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
electis
electus: auserlesen, ausgewählt, erlesen, vortrefflich, ausgezeichnet
eligere: auswählen, wählen, erkiesen, auslesen
electa: Auserwählte, Ausgewählte, auserwählt, ausgewählt, erlesen, vortrefflich
electum: Bernstein, Elektrium, etwas Ausgewähltes, Wahl
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
incessere
incessere: angreifen, anfallen, beschimpfen, schelten, sich bemächtigen, eindringen
incedere: einherschreiten, einhergehen, einziehen, hineingehen, befallen, sich ereignen, anwandeln
ingerere: hineintragen, hineinbringen, hineinwerfen, eingießen, einbringen, einverleiben, aufbürden, zufügen
italica
italicus: italienisch, italisch, zu Italien gehörig, Italiker
italica: Kursivschrift, Italica, Schrägschrift
legionum
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
postremo
postremo: schließlich, endlich, zuletzt, zum Schluss, letztendlich
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
primae
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quartae
quattuor: vier
quinta
quinque: fünf
quintaedecimae
decem: zehn
quinque: fünf
rapax
rapax: räuberisch, raubgierig, habgierig, reißend, plündernd
secutae
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
sextaedecimae
decem: zehn
sex: sechs
trium
tres: drei
vexilla
vexillum: Fahne, Flagge, Standarte, Feldzeichen
vexillariis
vexillarius: Fahnenträger, Vexillarius, Soldat einer Vexillation

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum