Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  511

Munia imperii caecina ac valens obibant, olim anxii odiis, quae bello et castris male dissimulata pravitas amicorum et fecunda gignendis inimicitiis civitas auxerat, dum ambitu comitatu et immensis salutantium agminibus contendunt comparanturque, variis in hunc aut illum vitellii inclinationibus; nec umquam satis fida potentia, ubi nimia est: simul ipsum vitellium, subitis offensis aut intempestivis blanditiis mutabilem, contemnebant metuebantque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kira.841 am 03.11.2013
Caecina und Valens übten ihre kaiserlichen Pflichten aus, während sie alte Hassgefühle nährten. Diese Spannungen, während des Krieges und im Militärlager nur schlecht verborgen, waren durch hinterhältige Freunde und ein politisches Klima, das Feindschaften züchtete, noch verschärft worden. Sie wetteiferten um Einfluss durch politische Kampagnen, indem sie ihre Gefolge zur Schau stellten und riesige Unterstützermengen versammelten, während Vitellius seine Gunst zwischen ihnen hin und her verschob. Doch Macht ist niemals sicher, wenn sie übermäßig wird, und beide verachteten und fürchteten Vitellius selbst, der zwischen plötzlichem Zorn und unangemessenen Zuneigungsbezeugungen schwankte.

von aliya.r am 15.09.2021
Caecina und Valens übten die Obliegenheiten des Reiches aus, seit langem von Hass geplagt, welcher durch die Verdorbenheit der Freunde und einen an Feindschaften reichen Staat verschärft worden war, der in Kriegs- und Lagerstätten nur schlecht verborgen blieb, während sie in Umtrieben, Gefolge und immensen Scharen von Anhängern wetteiferten und verglichen wurden, mit verschiedenen Neigungen Vitellius' zu dem einen oder anderen; und niemals war die Macht hinreichend vertrauenswürdig, wo sie übermäßig war: gleichzeitig verachteten und fürchteten sie Vitellius selbst, der durch plötzliche Kränkungen oder unzeitgemäße Schmeicheleien wandelbar war.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
agminibus
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
ambitu
ambitus: Umkreis, Umfang, Bezirk, Umgehung, Bewerbung um ein Amt, Ämterkauf, Bestechung
ambire: umgehen, umkreisen, umringen, umwerben, sich bewerben (um ein Amt), bestechen, herumgehen, aufsuchen
amicorum
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
anxii
anxius: ängstlich, besorgt, bekümmert, unruhig, sorgenvoll
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
auxerat
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
blanditiis
blanditia: Schmeichelei, Liebkosung, Reiz, Anreiz, Schmeichelrede
caecina
caecus: blind, dunkel, finster, verborgen, geheim, unüberlegt, sinnlos, zwecklos, Blinder
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
civitas
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
comitatu
comitatus: Gefolge, Begleitung, Geleit, Schar, Begleitschaft, begleitet, geleitet, im Gefolge
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
comparanturque
comparare: vergleichen, gegenüberstellen, zusammenstellen, beschaffen, vorbereiten, erwerben, besorgen, einrichten, ordnen, festsetzen
que: und, auch, sogar
contemnebant
contemnere: verachten, geringachten, missachten, verächtlich behandeln, gering schätzen
contendunt
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
dissimulata
dissimulare: verheimlichen, verbergen, sich verstellen, heucheln, vortäuschen, ignorieren
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fecunda
fecundus: fruchtbar, ergiebig, reich, üppig, erzeugend
fecundare: befruchten, fruchtbar machen, schwängern, reich machen
fida
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
gignendis
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen, gebären, schaffen, verursachen
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
immensis
immensus: unermesslich, unendlich, riesig, gewaltig, ungeheuer, unbegrenzt
imperii
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inclinationibus
inclinatio: Neigung, Hang, Hinneigung, Tendenz, Richtung, Vorliebe, Gefälle, Neigen
inimicitiis
inimicitia: Feindschaft, Feindseligkeit, Feindverhältnis, persönlicher Hass, Animosität
intempestivis
intempestivus: unzeitig, ungelegen, unpassend, unschicklich, unzeitig, zu ungelegener Zeit
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
male
male: schlecht, übel, schlimm, ungünstig, unglücklich, verkehrt, verwerflich
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
metuebantque
metuere: (sich) fürchten, befürchten, Angst haben vor, scheuen
que: und, auch, sogar
munia
munium: Pflicht, Aufgabe, Dienst, Amt, Obliegenheit
mutabilem
mutabilis: veränderlich, wandelbar, unbeständig, variabel, abänderlich
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nimia
nimius: zu groß, zu viel, übermäßig, übertrieben, überflüssig, exzessiv
obibant
obire: hingehen, entgegengehen, aufsuchen, treffen, besuchen, übernehmen, sterben
odiis
odium: Hass, Abneigung, Feindschaft, Widerwillen
offensis
offensa: Beleidigung, Kränkung, Anstoß, Ärgernis, Unbehagen
offensum: Beleidigung, Anstoß, Ärgernis, Vergehen, Fehler
offendere: beleidigen, verletzen, anstoßen, kränken, missfallen, einen Fehler machen, straucheln, sich stoßen
offensus: beleidigt, verärgert, anstößig, unangenehm, Anstoß, Beleidigung, Ärgernis, Zusammenstoß
olim
olim: einst, ehemals, vormals, dereinst, vorzeiten, früher einmal
potentia
potentia: Macht, Gewalt, Einfluss, Einflussnahme, Vermögen, Fähigkeit, Möglichkeit, Potenz
potens: mächtig, stark, kräftig, einflussreich, vermögend, wirksam, tüchtig
pravitas
pravitas: Schlechtigkeit, Bosheit, Verdorbenheit, Verkehrtheit, Fehlerhaftigkeit, Fehler, Mangel, Verkrümmung, Hässlichkeit
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
salutantium
salutare: begrüßen, salutieren, willkommen heißen, seine Aufwartung machen, besuchen, huldigen, Gruß, Begrüßung, Willkommen
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
subitis
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
umquam
umquam: jemals, irgendwann, zu irgendeiner Zeit
valens
valens: kräftig, stark, mächtig, wirksam, gesund, einflussreich, gültig, kräftige Person, starke Person, mächtige Person
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben
variis
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig
vitellii
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)
vitellium
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum