Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  522

Nec deerant qui vellent, fessi morbis et intemperiem caeli incusantes; robora tamen legionibus alisque subtracta, convulsum castrorum decus, viginti milibus e toto exercitu permixtis magis quam electis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noemi.911 am 15.09.2017
Und es fehlte nicht an jenen, die willens waren, erschöpft von Krankheiten und klagend über die Unbilden des Himmels; gleichwohl waren die stärksten Männer von den Legionen und Flügeln abgezogen, die Ehre der Lager zerstört, mit zwanzigtausend aus dem ganzen Heer, die eher vermischt als ausgewählt waren.

von aaliya8977 am 10.10.2022
Es mangelte nicht an Freiwilligen, obwohl sie von Krankheit erschöpft waren und sich über das raue Wetter beklagten. Dennoch wurden die besten Soldaten aus den Legionen und Hilfseinheiten abgezogen, was das Ansehen des Lagers beschädigte, da zwanzigtausend Soldaten wahllos zusammengewürfelt wurden statt sorgfältig ausgewählt zu werden.

Analyse der Wortformen

alisque
ala: Flügel, Achsel, Heeresflügel, Reitereinheit, Auswuchs, Anbau
que: und, auch, sogar
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
alum: Alaun
alus: eine Art Beinwellpflanze
caeli
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
castrorum
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
convulsum
convellere: herausreißen, ausreißen, entwurzeln, erschüttern, zerreißen, untergraben, zerstören
convulsum: Zuckung, Krampf, heftiger Schock, Verrenkung, Zerrung
convulsus: zerrissen, erschüttert, krampfhaft, von Krämpfen geschüttelt, verrenkt
decus
decus: Ehre, Ruhm, Würde, Ansehen, Auszeichnung, Schmuck, Zierde, Glanz
deerant
deesse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
electis
eligere: auswählen, wählen, erkiesen, auslesen
electus: auserlesen, ausgewählt, erlesen, vortrefflich, ausgezeichnet
electa: Auserwählte, Ausgewählte, auserwählt, ausgewählt, erlesen, vortrefflich
electum: Bernstein, Elektrium, etwas Ausgewähltes, Wahl
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fessi
fessus: müde, erschöpft, matt, abgespannt, schwach
incusantes
incusare: beschuldigen, anklagen, tadeln, Vorwürfe machen, verurteilen
intemperiem
intemperies: Unmäßigkeit, Maßlosigkeit, Übermaß, Ungestüm, Heftigkeit, Unwetter, Schlechtwetter
legionibus
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
milibus
mille: tausend, Tausende
morbis
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
permixtis
permiscere: vermischen, durchmischen, mengen, untermischen, verwirren
permixtus: vermischt, gemischt, durchmischt, unordentlich, verworren
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
robora
robur: Eiche, Eichenholz, Stärke, Kraft, Festigkeit, Härte, Kernholz
roborare: stärken, kräftigen, befestigen, bekräftigen, erhärten
subtracta
subtrahere: wegtragen, davontragen, abtragen, entziehen, wegnehmen, rauben, stehlen, befreien, vermeiden
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
toto
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
vellent
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
viginti
viginti: zwanzig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum