Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  528

Caesae publice victimae cremataeque; facem augustales subdidere, quod sacerdotium, ut romulus tatio regi, ita caesar tiberius iuliae genti sacravit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dominic.822 am 13.09.2021
Die Opfer wurden öffentlich geschlachtet und verbrannt; die augustalischen Priester entfachten das Feuer - dieses Priestertum wurde von Tiberius gegründet, ebenso wie Romulus einst für König Tatius eines geschaffen hatte, wobei Tiberius es der julischen Familie widmete.

von lucas955 am 25.03.2018
Die Opfer, öffentlich geschlachtet und verbrannt; die Augustales legten die Fackel darunter, welches Priestertum Caesar Tiberius der julischen Sippe weihte, so wie einst Romulus es für König Tatius getan hatte.

Analyse der Wortformen

augustales
augustalis: augusteisch, zu Augustus gehörig, kaiserlich, Mitglied des kaiserlichen Priesterkollegiums
caesae
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
caesa: Schnitt, Einschnitt, Hieb, gefällter Baum, gefälltes Holz
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
cremataeque
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
cremare: verbrennen, einäschern, zu Asche verbrennen
facem
fax: Fackel, Kienspan, Brandfackel, Flamme, Feuerbrand, Ursache der Zerstörung, Anstiftung
genti
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iuliae
julius: Julius (Eigenname), julisch, zum Julius gehörig
publice
publice: öffentlich, im Namen des Staates, staatlich, amtlich
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regi
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
romulus
romulus: Romulus (legendärer Gründer Roms), Romulisch, zu Romulus gehörig
sacerdotium
sacerdotium: Priestertum, Priesteramt, Würde eines Priesters
sacerdos: Priester, Priesterin, Geistlicher, Kleriker
sacravit
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
subdidere
subdere: unterlegen, unterwerfen, unterschieben, fälschen, unterjubeln, anstiften
tiberius
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)
Tiberius: Tiberius (Pränomen)
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
victimae
victima: Opfertier, Opfer, Sühnopfer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum