Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  006

Sin vespasianus rem publicam susciperet, obliviscendum offensarum de bello agitantibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lorena.w am 13.10.2014
Sollte Vespasianus die Staatsangelegenheiten übernehmen, so müssen Kränkungen von jenen, die über Krieg beraten, vergessen werden.

von teresa.953 am 27.09.2021
Wenn Vespasian die Regierung übernehmen würde, müssten diejenigen, die den Krieg diskutieren, ihre Verstimmungen vergessen.

Analyse der Wortformen

agitantibus
agitare: treiben, hetzen, jagen, betreiben, verhandeln, handeln, erörtern, überlegen, beunruhigen, quälen
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
obliviscendum
oblivisci: vergessen, nicht mehr gedenken, sich nicht erinnern
offensarum
offensa: Beleidigung, Kränkung, Anstoß, Ärgernis, Unbehagen
offendere: beleidigen, verletzen, anstoßen, kränken, missfallen, einen Fehler machen, straucheln, sich stoßen
offensus: beleidigt, verärgert, anstößig, unangenehm, Anstoß, Beleidigung, Ärgernis, Zusammenstoß
publicam
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sin
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
susciperet
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
vespasianus
vespasianus: Vespasian

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum