Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  066

Blandiebatur coeptis fortuna, possessa per mare et navis maiore italiae parte penitus usque ad initium maritimarum alpium, quibus temptandis adgrediendaeque provinciae narbonensi suedium clementem, antonium novellum, aemilium pacensem duces dederat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von keno.g am 17.11.2013
Das Glück war ihren Unternehmungen gewogen, wobei der größere Teil Italiens durch Meer und Schiffe bis zum Beginn der Maritimen Alpen besessen worden war, für deren Versuch und Annäherung an die Narbonensische Provinz er Suedius Clemens, Antonius Novellus und Aemilius Pacensis als Befehlshaber eingesetzt hatte.

von simon846 am 03.12.2016
Das Glück lächelte ihren Bemühungen, da sie die Kontrolle über den größten Teil Italiens zur See und mit ihrer Flotte gewonnen hatten, bis hinauf zur Grenze der Maritimen Alpen. Um diese Gebiete zu erkunden und in die Provinz Narbonne vorzudringen, hatte er Suedius Clemens, Antonius Novellus und Aemilius Pacensis als Befehlshaber ernannt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adgrediendaeque
adcredere: glauben, Glauben schenken, anvertrauen, leihen, zutrauen
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
aemilium
aemilius: Aemilisch, zur Familie der Aemilier gehörig
alpium
alpis: Alm, Hochweide, Bergweide, Alpen (meist im Plural)
alpium: die Alpen
antonium
antonius: Antonius, Marcus Antonius, antonisch, zu Antonius gehörig
blandiebatur
blandire: schmeicheln, liebkosen, tätscheln, verführen, betören, umgarnen
clementem
clemens: milde, sanft, gnädig, nachsichtig, barmherzig
coeptis
coeptum: Unternehmen, Vorhaben, Beginn, Anfang, Plan
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
coeptus: begonnen, angefangen, Beginn, Anfang, Unternehmung, Vorhaben, Versuch
dederat
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
duces
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
initium
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
italiae
italia: Italien
maiore
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
maritimarum
maritimus: maritimus, See-, Meeres-, Küsten-, am Meer gelegen, zum Meer gehörig
navis
navis: Schiff
navus: tätig, fleißig, emsig, rührig, tüchtig, energisch
novellum
novellus: neu, jung, frisch, neu angepflanzt, zart
novella: Novelle, Kurzgeschichte, Erzählung, Neuigkeit
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
penitus
penitus: tief, innerlich, gründlich, völlig, ganz, weit innen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
possessa
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
suedium
edius: hoch, erhaben, edel
temptandis
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum