Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  151

At vitellianus exercitus, cui adquiescere cremonae et reciperatis cibo somnoque viribus confectum algore atque inedia hostem postera die profligare ac proruere ratio fuit, indigus rectoris, inops consilii, tertia ferme noctis hora paratis iam dispositisque flavianis impingitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sophy.u am 31.01.2014
Die Vitellianische Armee hätte jedoch in Cremona rasten und ihre Kräfte durch Nahrung und Schlaf wiederherstellen sollen, um ihren Feind am nächsten Tag zu zerschmettern - der von Kälte und Hunger erschöpft war. Stattdessen drangen sie ohne angemessene Führung oder Orientierung gegen drei Uhr morgens in die gut vorbereiteten und positionierten Flavianischen Streitkräfte ein.

von josef.905 am 31.07.2020
Aber das Vitellianische Heer, für das der vernünftige Plan gewesen wäre, in Cremona zu rasten und mit durch Nahrung und Schlaf wiedererlangten Kräften am nächsten Tag den durch Kälte und Hunger erschöpften Feind zu zerschlagen und zu vernichten, ohne Befehlshaber, ohne Rat, stürzt sich um die dritte Stunde der Nacht auf die bereits vorbereiteten und positionierten Flavianer.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adquiescere
adquiescere: ruhen, zur Ruhe kommen, Ruhe finden, sich beruhigen, einwilligen, beipflichten, zustimmen, schlafen (mit), sterben
algore
algor: Kälte, Frost, Schauer, Starre
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cibo
cibus: Speise, Nahrung, Futter, Lebensmittel
cibare: füttern, nähren, speisen, verpflegen, mit Nahrung versorgen
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
confectum
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, ausführen, verrichten, zusammenfügen, zusammenstellen, erschöpfen, aufreiben, vernichten
confectus: vollendet, beendet, erschöpft, verbraucht, vernichtet
consilii
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
cremonae
cremare: verbrennen, einäschern, zu Asche verbrennen
cremum: Brei, Schleim, dicker Sud
nae: wahrlich, tatsächlich, in der Tat, sicherlich, gewiss
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
dispositisque
disponere: anordnen, ordnen, einteilen, verteilen, aufstellen, regeln, verwalten
que: und, auch, sogar
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
ferme
ferme: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, so gut wie
flavianis
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
flare: blasen, wehen, hauchen, atmen, verbreiten, gerüchteweise ausstreuen, gießen (Metall)
flavus: gelb, golden, blond, hellgelb, falb
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hora
hora: Stunde, Tageszeit, Zeitpunkt, Jahreszeit
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
impingitur
impingere: schlagen gegen, schlagen auf, prallen auf, aufschlagen, stoßen, schleudern, hineinschlagen, zufügen, aufbürden
indigus
indigus: bedürftig, arm, mittellos, mangelnd, entbehrend, angewiesen auf
inedia
inedia: das Nichtessen, Fasten, Nahrungsverzicht, Hunger, Hungerstreik
inops
inops: hilflos, machtlos, schwach, arm, bedürftig, mittellos, ohne Mittel
noctis
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
paratis
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
paratus: bereit, vorbereitet, fertig, ausgerüstet, geschickt
pascere: füttern, ernähren, weiden, grasen lassen, hüten, pflegen
pavere: Angst haben, sich fürchten, erschrecken, Furcht empfinden
postera
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
profligare
profligare: zu Boden schlagen, besiegen, vernichten, zugrunde richten, schwächen, erschöpfen, erledigen, vollbringen
proruere
proruere: hervorstürzen, vorwärts stürzen, einstürzen lassen, niederreißen, umstürzen
ratio
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
reciperatis
reciperare: wiedererlangen, zurückgewinnen, empfangen, aufnehmen, wiederherstellen
rectoris
rector: Lenker, Leiter, Herrscher, Steuermann, Verwalter, Rektor
somnoque
que: und, auch, sogar
somnus: Schlaf, Schlummer, Traum
tertia
tres: drei
tertiare: zum dritten Mal tun, dreimal wiederholen, in drei Teile teilen
viribus
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vitellianus
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)
vitellum: Eigelb, Eidotter
vitellus: Kälbchen, Kalb, Eidotter, Dotter

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum