Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  156

Eadem utraque acie arma, crebris interrogationibus notum pugnae signum, permixta vexilla, ut quisque globus capta ex hostibus huc vel illuc raptabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kimberley956 am 03.08.2023
Dieselben Waffen in beiden Schlachtlinien, durch häufige Verhöre das bekannte Kampfsignal, gemischte Standarten, wie jede Menschenmasse erbeutete (Standarten) von den Feinden hierhin und dorthin schleifte.

von leonhard.z am 01.02.2016
Beide Armeen hatten die gleichen Waffen, Soldaten fragten ständig nach dem Feldschlachtenkennwort, ihre Militärstandarten waren völlig durcheinander, und Gruppen von Männern schleppten erbeutete Feindstandarten in alle Richtungen.

Analyse der Wortformen

acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
capta
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
captare: fangen, haschen, zu fassen suchen, erhaschen, nachstellen, umwerben, sich bemühen zu gewinnen
crebris
creber: häufig, zahlreich, dicht, gedrängt, wiederholt, beständig, üppig
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
globus
globus: Kugel, Globus, Ball, Haufen, Schar, Truppe
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
huc
huc: hierher, hierhin, dahin, hierzu
illuc
illuc: dorthin, dahin, an jene Stelle
interrogationibus
interrogatio: Befragung, Verhör, Untersuchung, Frage
notum
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
notum: Bekanntes, Kenntnis, Wissen, Erfahrung
permixta
permiscere: vermischen, durchmischen, mengen, untermischen, verwirren
permixtus: vermischt, gemischt, durchmischt, unordentlich, verworren
pugnae
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
raptabat
raptare: rauben, plündern, wegschleppen, fortreißen, entführen
signum
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utraque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vexilla
vexillum: Fahne, Flagge, Standarte, Feldzeichen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum