Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  182

Is mox adultus, inter septimanos a galba conscriptus, oblatum forte patrem et vulnere stratum dum semianimem scrutatur, agnitus agnoscensque et exanguem amplexus, voce flebili precabatur placatos patris manis, neve se ut parricidam aversarentur: publicum id facinus; et unum militem quotam civilium armorum partem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lio.923 am 20.06.2023
Er, schnell herangewachsen, von Galba unter die Soldaten der siebten Legion eingereiht, traf zufällig auf seinen Vater, der durch eine Wunde niedergestreckt war. Während er ihn halb lebendig durchsuchte, wurde er erkannt und erkannte seinerseits, und umarmte ihn blutleer. Mit tränenerstickter Stimme beschwor er die besänftigte Seele seines Vaters, dass sie sich nicht von ihm abwenden mögen wie von einem Vatermörder: Dies war eine öffentliche Tat; und ein einzelner Soldat war nur ein kleiner Teil der zivilen Bewaffnung.

von christin.w am 09.08.2021
Nachdem er herangewachsen war und von Galba in die siebte Legion rekrutiert wurde, traf er zufällig auf seinen Vater auf dem Schlachtfeld, niedergestreckt und verwundet. Als er den halbtoten Mann untersuchte, erkannten sie einander. Seinen leblosen Vater umarmend, flehte er unter Tränen, dass der Geist seines Vaters Frieden finden und ihn nicht als Mörder verstoßen möge, und sagte, dies sei ein Akt des Krieges, und er sei nur ein Soldat, der einen winzigen Teil in diesem Bürgerkrieg spiele.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
adultus
adolescere: heranwachsen, aufwachsen, reifen, sich entwickeln, zunehmen, entflammen, erstarken
adultus: erwachsen, reif, herangewachsen, entwickelt, vorgerückt (Alter), Erwachsener, mündige Person
agnitus
agnoscere: erkennen, anerkennen, einsehen, wahrnehmen, verstehen, zugeben
agnitus: erkannt, anerkannt, bekannt, Wiedererkennung (im Drama)
agnoscensque
agnoscere: erkennen, anerkennen, einsehen, wahrnehmen, verstehen, zugeben
que: und, auch, sogar
amplexus
amplecti: umarmen, umfassen, umschließen, liebkosen, wertschätzen, begrüßen, annehmen, einschließen
amplexus: Umarmung, Umfassung, Umschlingung, Einkreisung
armorum
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
aversarentur
aversari: sich abwenden von, ablehnen, verabscheuen, zurückschrecken vor, sich weigern, scheuen, vermeiden
civilium
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
conscriptus
conscribere: aufschreiben, verfassen, niederschreiben, zusammenstellen, mustern, ausheben, einberufen
conscriptus: Senator, Eingeschriebener, Rekrut
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exanguem
exsanguis: blutlos, leblos, bleich, schwach, entkräftet
facinus
facinus: Tat, Handlung, Untat, Verbrechen, Frevel, Schandtat, Missetat
flebili
flebilis: beweinenswert, beklagenswert, traurig, Tränen hervorrufend, von Tränen begleitet
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
galba
galba: Galba (Servius Sulpicius Galba, römischer Kaiser im Jahr 69 n. Chr.)
galba: Galba (römischer Beiname, besonders eines römischen Kaisers)
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
manis
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
militem
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
neve
neve: und nicht, auch nicht, und dass nicht, und damit nicht
oblatum
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
parricidam
parricida: Elternmörder, Verwandtenmörder, Parricida
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
patrem
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
patris
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
placatos
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
placatus: besänftigt, beruhigt, versöhnt, günstig gestimmt, freundlich, sanft, mild
precabatur
precari: beten, bitten, anflehen, erflehen
publicum
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quotam
quotus: der wievielte?, der wievielste?, welcher (in einer Reihe)?, von welcher Zahl?
scrutatur
scrutare: durchsuchen, untersuchen, erforschen, prüfen, ausforschen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
semianimem
semianimis: halbtot, halblebendig, fast tot, beinahe tot
septimanos
septimanus: zur siebten gehörig, eine Woche dauernd, wöchentlich, Soldat der siebten Legion, Angehöriger der siebten Legion
stratum
sternere: ausbreiten, streuen, bestreuen, pflastern, eben machen, zu Boden werfen, niederwerfen, umwerfen
stratum: Decke, Bettdecke, Unterlage, Schicht, Pflaster
stratus: ausgebreitet, hingestreckt, bedeckt, gepflastert, Decke, Bettdecke, Satteldecke, Pflaster, Schicht
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
voce
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vulnere
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum