Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  239

Ad tertium lapidem progressi vagos paventisque vitellianos, sua quemque apud signa, componunt; et victae legiones, ne manente adhuc civili bello ambigue agerent, per illyricum dispersae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sara.904 am 30.11.2022
Nach Erreichen des dritten Meilensteins ordnen sie die umherirrenden und verängstigten Vitelliani, jeden an seinen eigenen Standorten; und die besiegten Legionen wurden, damit sie nicht während des anhaltenden Bürgerkriegs zweideutig handeln würden, über Illyrien verstreut.

von jamy.a am 17.03.2014
Nach drei Meilen Vormarsch sammelten sie die versprengten und verängstigten Vitellianischen Truppen und ordneten jede Einheit unter ihren eigenen Standarten neu. Die besiegten Legionen wurden dann über Illyrien verteilt, um zu verhindern, dass sie während des anhaltenden Bürgerkriegs eine unklare Position einnehmen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
agerent
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
ambigue
ambigue: zweideutig, mehrdeutig, unklar, ungewiss
ambiguus: zweideutig, unklar, ungewiss, zweifelhaft, schwankend, wankelmütig
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
civili
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
componunt
componere: zusammensetzen, zusammenfügen, zusammenstellen, verfassen, dichten, ordnen, schlichten, beruhigen, beilegen, vergleichen, beenden, abschließen
dispersae
dispergere: ausstreuen, zerstreuen, verbreiten, verteilen, versprengen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
illyricum
illyricum: Illyrien (Region auf dem Balkan)
lapidem
lapis: Stein, Fels, Meilenstein, Edelstein
lapidare: steinigen, mit Steinen bewerfen
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
manente
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
paventisque
pavere: Angst haben, sich fürchten, erschrecken, Furcht empfinden
que: und, auch, sogar
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
progressi
progredi: vorrücken, vorwärts gehen, voranschreiten, weitermachen, Fortschritte machen, sich entwickeln
quemque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tertium
tres: drei
tertium: zum dritten Mal, drittens
vagos
vagus: umherschweifend, wandernd, unstet, unbeständig, unentschlossen, vage, unklar
victae
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
vitellianos
vitellus: Kälbchen, Kalb, Eidotter, Dotter
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)
vitellum: Eigelb, Eidotter

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum