Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  240

In britanniam inde et hispanias nuntios famamque, in galliam iulium calenum tribunum, in germaniam alpinium montanum praefectum cohortis, quod hic trevir, calenus aeduus, uterque vitelliani fuerant, ostentui misere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mica.l am 06.07.2021
Nach Britannien und die Hispanias sandten sie Boten und Gerüchte, nach Gallien Julius Calenus den Tribun, nach Germanien Alpinius Montanus den Kohortenpräfekten, da dieser ein Treverer, Calenus ein Äduer war und beide Vitellier gewesen waren, zur Zurschaustellung.

von felizitas.s am 14.08.2023
Sie sandten Boten und verbreiteten Gerüchte nach Britannien und Spanien, während sie nach Gallien Julius Calenus, einen Tribun, und nach Deutschland Alpinius Montanus, einen Kohortenpräfekten, entsandten. Diese Männer wurden zur Schau ausgewählt, weil Montanus vom Stamm der Treverer stammte, Calenus ein Äduer war und beide zuvor Vitellius unterstützt hatten.

Analyse der Wortformen

aeduus
aeduus: Häduer (Plural), die Häduischen
alpinium
alpinus: alpin, Alpen-, zu den Alpen gehörig
britanniam
britannia: Britannien, Großbritannien
calenum
cala: Brennholz, Feuerholz, Zunderholz
calere: warm sein, heiß sein, glühen, eifrig sein, begeistert sein
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
calenus
cala: Brennholz, Feuerholz, Zunderholz
cohortis
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
famamque
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
que: und, auch, sogar
fuerant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
galliam
gallia: Gallien
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
germaniam
germania: Germanien, Deutschland
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hispanias
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
iulium
julius: Julius (Eigenname), julisch, zum Julius gehörig
julis: Julis (eine Art Lippfisch), Meerfisch, Lippfisch
misere
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
misere: elend, unglücklich, erbärmlich, jämmerlich, bedauerlicherweise
miserere: Mitleid haben, sich erbarmen, bedauern
montanum
montanus: bergig, gebirgig, auf Bergen befindlich, Berg-, Hochland-
nuntios
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
ostentui
ostentus: Zurschaustellung, Ausstellung, Vorführung, Demonstration, Aufwand, Prahlerei, Angeberei
ostentui: zur Schau, zur Zurschaustellung, als Schaustück
praefectum
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
tribunum
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
uterque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
que: und, auch, sogar
vitelliani
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
vitellum: Eigelb, Eidotter
vitellus: Kälbchen, Kalb, Eidotter, Dotter

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum