Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  251

Adnotabant periti numquam antea non abrogato magistratu neque lege lata alium suffectum; nam consul uno die et ante fuerat caninius rebilus c.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vivienne8859 am 24.09.2022
Die Experten merkten an, dass niemals zuvor ohne Abschaffung eines Amtes oder Verabschiedung eines Gesetzes ein anderer eingesetzt worden war; denn Caninius Rebilus C. war bereits zuvor Konsul für einen Tag gewesen.

von marlen.8955 am 09.08.2020
Experten stellten fest, dass dies beispiellos war: Nie zuvor war jemand als Ersatz ernannt worden, ohne den vorherigen Amtsinhaber zu entfernen oder ein Gesetz zu erlassen; dennoch hatte Gaius Caninius Rebilus nur einen Tag als Konsul gedient.

Analyse der Wortformen

abrogato
abrogare: abschaffen, aufheben, widerrufen, außer Kraft setzen
adnotabant
adnotare: anmerken, notieren, aufschreiben, bemerken, beachten, annotieren
alium
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
antea
antea: vorher, früher, zuvor, ehemals
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
caninius
caninus: hündisch, Hunde-, zum Hund gehörig, hündisch, gemein
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
lata
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
lege
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
magistratu
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
periti
peritus: erfahren, kundig, sachkundig, bewandt, vertraut, geschickt
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
suffectum
sufficere: ausreichen, genügen, hinreichen, fähig sein, imstande sein, einer Sache gewachsen sein, versehen, ernennen, nachwählen
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum