Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  279

Postero die praetores facti c· sulpicius galba l· furius philus l· canuleius diues c· lucretius gallus c· caninius rebilus l· uillius annalis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von catarina.v am 30.08.2014
Am folgenden Tag wurden Praetoren Gaius Sulpicius Galba, Lucius Furius Philus, Lucius Canuleius Dives, Gaius Lucretius Gallus, Gaius Caninius Rebilus, Lucius Villius Annalis ernannt.

von hassan.z am 23.11.2013
Am nächsten Tag wurden folgende Männer zu Prätoren ernannt: Gaius Sulpicius Galba, Lucius Furius Philus, Lucius Canuleius Dives, Gaius Lucretius Gallus, Gaius Caninius Rebilus und Lucius Villius Annalis.

Analyse der Wortformen

annalis
annalis: Annalen, Jahrbücher, Chroniken, Jahresberichte
annale: Jahrbuch, Annalen, Chronik
c
C: 100, einhundert
C: 100, einhundert
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
caninius
caninus: hündisch, Hunde-, zum Hund gehörig, hündisch, gemein
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
diues
dives: reich, wohlhabend, vermögend, kostbar, wertvoll, üppig, fruchtbar, reiche Person, wohlhabende Person, Reicher, Reiche
facti
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
furius
fur: Dieb, Räuber, Gauner
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
galba
galba: Galba (Servius Sulpicius Galba, römischer Kaiser im Jahr 69 n. Chr.)
galba: Galba (römischer Beiname, besonders eines römischen Kaisers)
gallus
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
l
L: 50, fünfzig
L: 50, fünfzig
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
L: Lucius (Pränomen)
L: Lucius (Pränomen)
lucretius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
philus
pilus: Haar, einzelnes Haar
postero
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
praetores
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
sulpicius
sulpicius: Sulpicius (römischer Familienname), Sulpicisch, die Familie der Sulpicier betreffend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum