Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  297

Iamque castra legionum excindere parabant, ni mucianus sextam legionem opposuisset, cremonensis victoriae gnarus, ac ne externa moles utrimque ingrueret, si dacus germanusque diversi inrupissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ben.u am 25.11.2021
Und schon waren sie dabei, die Lager der Legionen zu zerstören, hätte nicht Mucianus der sechsten Legion entgegengestellt, der sich des Sieges von Cremona bewusst war, und um zu verhindern, dass eine äußere Kraft von beiden Seiten angriffe, falls Daker und Germanen von verschiedenen Richtungen eingebrochen wären.

von sophie.975 am 17.11.2021
Sie waren dabei, die Legionslager zu zerstören, doch Mucianus, der vom Sieg bei Cremona wusste, setzte die sechste Legion ein, um sie zu stoppen, in der Sorge, dass sie von beiden Seiten äußerem Druck ausgesetzt wären, falls die Daker und Germanen aus verschiedenen Richtungen einfielen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
diversi
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
excindere
excindere: ausrotten, zerstören, vernichten, auslöschen, ausschneiden, abholzen
externa
externus: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
externare: heftig erschrecken, sehr ängstigen, vertreiben, verbannen
germanusque
germanus: Deutscher, Germane, echt, wahr, leiblich (Bruder/Schwester), verwandt
que: und, auch, sogar
germanus: leiblich, echt, wahr, unverfälscht, rein, vollbürtig, Germane, Deutscher
gnarus
gnarus: kundig, erfahren, wissend, vertraut mit, Kenntnis habend von
iamque
que: und, auch, sogar
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ingrueret
ingruere: hereinbrechen, losstürzen, anfallen, drohen, bevorstehen, sich nähern
inrupissent
inrumpere: einbrechen, eindringen, einfallen, hineinstürzen, hereinbrechen
legionem
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
legionum
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
moles
moles: Masse, Last, Mühe, Anstrengung, Wucht, Gewicht, Damm, Bollwerk, Hafenmole
molere: mahlen, zermahlen, zerquetschen, zerkleinern, bereiten durch Mahlen
mucianus
mucus: Schleim, Nasenschleim, Rotz
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
ni
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
opposuisset
opponere: entgegensetzen, entgegenstellen, gegenüberstellen, vorhalten, darlegen, aussetzen
parabant
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
sextam
sex: sechs
si
si: wenn, falls, sofern, ob
utrimque
utrimque: auf beiden Seiten, von beiden Seiten, beiderseits, nach beiden Seiten, in beide Richtungen
victoriae
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum