Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  302

Igitur vitellii nomine adscitis gentibus, quae pontum accolunt, corrupto in spem rapinarum egentissimo quoque, haud temnendae manus ductor, trapezuntem vetusta fama civitatem, a graecis in extremo ponticae orae conditam, subitus inrupit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kian.d am 09.05.2015
So versammelte er, im Namen Vitellius' handelnd, Stämme aus der Pontus-Region und lockte die Ärmsten mit Verheißungen der Beute. Mit dieser beachtlichen Streitmacht führte er einen überraschenden Angriff auf Trapezunt, eine alte griechische Siedlung am äußersten Ende der Schwarzmeerküste.

von christina.931 am 11.01.2015
Daher nahm er im Namen des Vitellius die Stämme, die in der Nähe des Pontus wohnen, unter Waffen, hatte die Ärmsten mit der Hoffnung auf Beute bestochen und brach als Anführer einer nicht zu verachtenden Streitmacht plötzlich in Trapezunt ein, eine Stadt von altem Ruhm, die von Griechen an der äußersten Küste des Pontus gegründet worden war.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
accolunt
accolere: anwohnen, bewohnen, ansässig sein, sich ansiedeln, benachbart sein
adscitis
adsciscere: annehmen, übernehmen, hinzunehmen, beitreten, sich aneignen, sich verbünden
adscitus: angenommen, hinzugefügt, zusätzlich, auswärtig, fremd, Annahme, Aufnahme
adscire: annehmen, aufnehmen, billigen, sich aneignen, hinzuziehen, beigesellen
civitatem
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
conditam
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
condire: würzen, abschmecken, einpökeln, einlegen, konservieren, einbalsamieren, gründen, stiften, verfassen, dichten, verbergen, beerdigen
conditus: gewürzt, gesalzen, haltbar gemacht, konserviert, gegründet
corrupto
corrumpere: verderben, bestechen, vernichten, verfälschen, verderben, beschädigen, verführen
corruptus: korrupt, verdorben, faul, verfault, bestochen, entartet, verfälscht, fehlerhaft, unordentlich
corruptum: Verdorbenheit, Bestechung, Fäulnis, Verfall, verdorbener Zustand
ductor
ductor: Führer, Anführer, Leiter, Feldherr, Wegweiser, Anstifter
ductare: führen, leiten, ziehen, schleppen, befehligen, anführen
egentissimo
egens: arm, bedürftig, mittellos, dürftig, mangelnd, entbehrend
egere: bedürfen, nötig haben, Mangel haben, entbehren, frei sein von, nicht haben
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
extremo
extremum: Äußerstes, Ende, Grenze, äußerster Punkt, Extrem
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
extremus: äußerster, entferntester, extremster, letzter, endgültig, höchster, Nachhut, die letzten Reihen
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
gentibus
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
graecis
graecus: griechisch, Grieche
graecus: Grieche, griechisch
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inrupit
inrumpere: einbrechen, eindringen, einfallen, hineinstürzen, hereinbrechen
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
orae
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
ponticae
pontius: Pontius (römischer Gentilname)
pons: Brücke, Steg
pontum
pontus: Meer, Ozean, Pontus (Schwarzes Meer), Pontus (Landschaft/Provinz in Kleinasien)
pons: Brücke, Steg
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rapinarum
rapina: Raub, Raubzug, Räuberei, Plünderung, Beraubung
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
subitus
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
temnendae
temnere: verachten, geringachten, verschmähen, missachten, verhöhnen
vetusta
vetustus: altehrwürdig, alt, uralt, von hohem Alter, alteingesessen, alteingesessen, traditionsreich
vitellii
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum