Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  318

Ceterum propinqua hieme et umentibus pado campis expeditum agmen incedere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benedikt.q am 12.07.2015
Überdies, mit dem nahenden Winter und den vom Padus durchfeuchteten Feldern, marschierte die leichtbewaffnete Kolonne.

von fynn837 am 10.03.2017
Inzwischen, als der Winter nahte und die Felder entlang des Po-Flusses überschwemmt waren, rückte das Heer mit leichter Ausrüstung vor.

Analyse der Wortformen

agmen
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
campis
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
campe: Raupe
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expeditum
expedire: freisetzen, befreien, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen, fördern, beschleunigen, nützlich sein, dienlich sein, vorteilhaft sein
expeditus: unbehindert, leicht bewaffnet, bereit, fertig, rasch, leicht, bequem, klar, leichtbewaffneter Soldat
hieme
hiemps: Winter, Winterzeit
incedere
incedere: einherschreiten, einhergehen, einziehen, hineingehen, befallen, sich ereignen, anwandeln
pado
padus: Po (Fluss in Norditalien)
propinqua
propinquus: nahe, benachbart, verwandt, ähnlich, Verwandter, Angehöriger
propinquare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen, sich zuneigen
umentibus
umens: feucht, nass, feuchtigkeitsspendend, saftig
umere: feucht sein, nass sein, feuchten, benetzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum