Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  338

Quod discordis dispersasque vitellii legiones equestri procella, mox peditum vi per diem noctemque fudisset, id pulcherrimum et sui operis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sophy828 am 09.11.2020
Dass er die uneinigen und zerstreuten Legionen des Vitellius mit einem Kavallerie-Ansturm und alsbald mit der Kraft der Infanterie bei Tag und Nacht besiegt hatte, das war höchst ruhmreich und sein eigenes Werk.

von konstantin.p am 06.09.2022
Die Art und Weise, wie er Vitellius' ungeordnete Legionen mit einer Kavallerie-Attacke auseinandergetrieben und dann mit unerbittlichen Infanterieangriffen Tag und Nacht verfolgt hatte, war sein größter Erfolg.

Analyse der Wortformen

diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
discordis
discors: uneinig, uneins, zwieträchtig, widersprüchlich, abweichend, disharmonisch
dispersasque
dispergere: ausstreuen, zerstreuen, verbreiten, verteilen, versprengen
que: und, auch, sogar
equestri
equester: Reiter-, ritterlich, die Reiterei betreffend, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes
equestr: Reiter-, Pferde-, ritterlich, zum Ritterstand gehörig
equestre: Reiterstand, Reiterei, Reiter-, Pferde-, ritterlich, zum Ritterstand gehörig
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fudisset
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
noctemque
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
que: und, auch, sogar
operis
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen, verbergen, vergraben
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
procella
procella: Sturm, Unwetter, Orkan, Gewitter, Aufruhr, Tumult
pulcherrimum
pulcher: schön, hübsch, reizend, ansehnlich, herrlich, edel
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sui
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
vi
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs
vitellii
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum