Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  350

Agrestis ad vitellium remeavit abnuentique vera esse quae adferret, atque ultro corruptum arguenti quando quidem inquit magno documento opus est, nec alius iam tibi aut vitae aut mortis meae usus, dabo cui credas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anna.lena.s am 20.04.2014
Der Landmann kehrte zu Vitellius zurück, und als dieser leugnete, dass das, was er mitbrachte, wahr sei, und ihn überdies der Bestechlichkeit beschuldigte, sagte er: Da offensichtlich ein großer Beweis vonnöten ist und mir für dich nunmehr kein anderer Nutzen meines Lebens oder Todes bleibt, werde ich dir etwas geben, dem du glauben kannst.

von lucy.908 am 03.07.2013
Der Bauer kehrte zu Vitellius zurück, der nicht nur seinen Bericht nicht glaubte, sondern ihn sogar der Bestechung beschuldigte. Nun gut, sagte er, wenn ihr unbedingt einen überzeugenden Beweis braucht und mein Leben oder Tod euch nichts mehr bedeutet, werde ich euch etwas geben, dem ihr glauben könnt.

Analyse der Wortformen

abnuentique
que: und, auch, sogar
abnuere: ablehnen, verweigern, abschlagen, zurückweisen, verneinen, missbilligen, mit dem Kopf abweisen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adferret
adferre: herbeibringen, hinbringen, zuführen, beibringen, überbringen, veranlassen, verursachen
agrestis
agrestis: ländlich, rustikal, bäuerlich, wild, unkultiviert, ungebildet, roh, Landbewohner, Landbewohnerin, Bauer, Bäuerin, Landmann, Landfrau
alius
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
arguenti
arguere: beschuldigen, anklagen, behaupten, darlegen, beweisen, zeigen, verraten
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
corruptum
corrumpere: verderben, bestechen, vernichten, verfälschen, verderben, beschädigen, verführen
corruptus: korrupt, verdorben, faul, verfault, bestochen, entartet, verfälscht, fehlerhaft, unordentlich
corruptum: Verdorbenheit, Bestechung, Fäulnis, Verfall, verdorbener Zustand
credas
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
dabo
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
documento
documentum: Beweis, Beleg, Urkunde, Dokument, Lehre, Beispiel, Warnung, Anweisung
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
meae
meus: mein, meine, meines, meinige
mortis
mors: Tod, Sterben, Untergang
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quando
quando: wann, da, weil, wo doch, wo hingegen, wann, zu welcher Zeit
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
remeavit
remeare: zurückkehren, zurückgehen, wiederkommen
tibi
tibi: dir, für dich
ultro
ultro: freiwillig, von selbst, ungebeten, unaufgefordert, überdies, außerdem, darüber hinaus
usus
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
vera
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
vitellium
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum