Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  364

Arcuere eos intimi amicorum vitellii, ita formatis principis auribus ut aspera quae utilia, nec quidquam nisi iucundum et laesurum acciperet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Lijas am 24.05.2018
Der innere Kreis von Vitellius' Freunden hielt diese Menschen von ihm fern, da sein Geist derart geprägt war, dass er nur angenehme, aber schädliche Dinge akzeptierte und nützliche Ratschläge als zu hart verwarf.

von nick.854 am 01.12.2022
Die engsten Freunde Vitellius' hielten sie fern, da die Ohren des Herrschers derart geformt waren, dass er harte, aber nützliche Dinge ablehnte und nur Angenehmes und Schädliches aufnahm.

Analyse der Wortformen

acciperet
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
amicorum
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
arcuere
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
arcuare: biegen, krümmen, wölben, beugen
arguere: beschuldigen, anklagen, behaupten, darlegen, beweisen, zeigen, verraten
aspera
asper: rau, hart, uneben, grob, herb, streng, wild, scharf
asperum: rauer Ort, unebenes Gelände, Schwierigkeit, Unglück
asperare: aufrauhen, rauh machen, verschärfen, erbittern, reizen
auribus
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
formatis
formare: formen, gestalten, bilden, entwerfen, schaffen, sich vorstellen, konzipieren
intimi
intimus: innerste, innerer, vertrauteste, innigste, befreundetste
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iucundum
iucundus: angenehm, erfreulich, erfreuend, liebenswürdig, reizend, anziehend, gefällig
laesurum
laedere: verletzen, beschädigen, beleidigen, kränken, schädigen, beeinträchtigen, einen Stoß versetzen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
principis
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utilia
utilis: nützlich, brauchbar, vorteilhaft, geeignet, zweckmäßig, heilsam
vitellii
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum